Eigenheimzulage
Ersatzlose Streichung der Eigenheimzulage
Wann steht sie mir trotzdem noch zu ? Die Eigenheimzulage wurde als staatliche Subvention zur Förderung von selbst genutztem Wohnungseigentum…
Wann steht sie mir trotzdem noch zu ? Die Eigenheimzulage wurde als staatliche Subvention zur Förderung von selbst genutztem Wohnungseigentum…
Will man sich über den Energiebedarf eines Neubaus informieren, hat man oft Probleme, hierbei den Überblick zu bewahren. Als wichtigste…
Wird eine Immobilie durch die Bank finanziert, sind die Vermieter gezwungen, die erhöhten Kosten durch eine Mieterhöhung zu kompensieren. Wird…
Nach einem Urteil des Landgerichts Karlsruhe kann ein Mieter gewisse Mindeststandards bei einer Mietwohnung verlangen. Sollten diese Standards nicht gegeben…
Die Änderungen können nach dreimonatiger Übergangsfrist am 01. Mai 2007 in Kraft treten. Eine stichwortartige Übersicht der wichtigsten Neuregelungen haben…
Zuerst gab es harte Auseinandersetzungen, wie die Formulierung der Rechtsgrundlagen aussehen soll. Dann kam die Frage auf, wie der energetische…
Grund dieser Ermittlungen: zweifelhafte Wohnungsverkäufer lockten in den 90er Jahren mehrere Tausend Kleinanleger damit, sich eine Wohnung anzuschaffen, die sich…
Eine deutsche Großstadt machte den Anfang. Um eine Einkaufsstraße neu zu gestalten wurden die Eigentümer der umliegenden Gebäude in Form…
In den vergangenen Jahren war es gang und gäbe, dass man zur Zahlung einer Strafgebühr verdonnert wurde, wollte man einen…
Werden Nebenkosten (auch Schönheitsreparaturen oder Wartungsarbeiten) auf Mieter oder Wohnungseigentümer umgelegt, profitieren diese von der neuen Regelung. Selbst Eigentümer hatten…
Steuern und Abgaben sind mitverantwortlich für die gestiegenen Energiepreise. Nicht nur die Energiekonzerne sind schuld an den hohen Preisen, nein,…
Bei der Verwaltung von Eigentumswohnungen bringt das neue Wohnungseigentumsgesetz einige Erleichterungen mit sich. Es bietet erhebliche Vorteile bei Sanierungs- und…