Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 29. Januar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mannheim, Sitzungssaal B115, A 2, 1, 68159 Mannheim öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 385.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 385.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 29.01.2026, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 84/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 08.07.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Vierzimmerwohnung
- Wohnfläche
- 105 m²
- Heizungsart
- Fußbodenheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 2020
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 4-Zimmerwohnung Nr. 12 mit dem dazugehörigen Kellerraum. Es besteht ein Sondernutzungsrecht an dem Dachspeicher und am PKW-Stellplatz Nr.12.
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung in Augenschein genommen. Für nicht zugängliche Bereiche wie Dach und Heizungskeller wurde auf Grundlage der vorliegenden Unterlagen und Erfahrung der Eindruck auf diese Bereiche übertragen.
4 - Zimmerwohnung Nr.12
Die Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss und umfasst eine Wohnfläche von ca. 105 m². Die Raumaufteilung ist offen gestaltet mit einem Wohn-/Essbereich, einer Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad, WC und Balkon. Die Belichtung und Besonnung der Wohnung sind gut. Im Kellergeschoss befinden sich Keller, Wasch- und Trockenraum, Fahrradraum sowie Technikräume.
Der Zustand entspricht dem Baujahr um 2020; erkennbar sind lediglich kleine Mängel (z. B. Risse an Acryl-/Silikonfugen, Aufwölbungen im Laminat). Die Wohnung verfügt über eine Einbauküche, einen Balkon sowie einen separaten Kellerraum. Der Ausbau sowie die Raumausstattung entsprechen modernem, mittlerem Standard. Böden sind größtenteils mit Laminat (tlw. unfachmännisch verlegt), die Nassbereiche sind gefliest. Fenster bestehen aus Kunststoff mit 3-fach-Verglasung und elektrischen Rollläden. Die Sanitärausstattung umfasst ein Bad mit Wanne, bodengleicher Dusche und ein separates WC, jeweils mit weißer Keramik und elektrischer Entlüftung.
Gebäude
Das Gebäude wurde um 2020 in Massivbauweise errichtet, ist freistehend und voll unterkellert. Es verfügt über vier Geschosse mit ausschließlich zu Wohnzwecken genutzten Einheiten (insgesamt 12 Wohnungen). Der Grundriss ist zweckmäßig. Die Außenfassade ist verputzt, der Zugang ins Haus barrierefrei. Im gemeinschaftlichen Eigentum sind ein Personenaufzug und Balkone. Die Erhaltungsrücklage ist für das Baujahr ausreichend. Im Treppenhaus sind Putzschäden vorhanden, der allgemeine Zustand ist gut.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermietet.
Ausstattung
Dachform: Satteldach/Holzdach, ohne Aufbauten
Dachdeckung: nicht explizit angegeben
Heizung: zentrale Strommisch-/Umweltwärme-Heizung, Wärmeverteilung über Fußbodenheizung
Warmwasser: zentral über Heizung
Elektroinstallation: typischer Standard des Baujahrs, FI-Schutzschalter, Starkstrom, Türöffner, Sprechanlage
Böden: schwimmender Estrich, überwiegend Laminat, Nassbereiche gefliest
Fenster: Kunststoff, Dreifach-Isolierverglasung, elektrische Rollläden, Fensterbänke aus Granit (innen), Aluminium (außen)
Sanitärausstattung: Bad mit Wanne, bodengleicher Dusche, separates WC, weiße Sanitärobjekte, elektrische Entlüftung
Sonstiges
Lage
Mannheim, Stadtteil Schönau (ca. 320.000 Einwohner, davon ca. 13.000 im Stadtteil), Baden-Württemberg
Das Objekt befindet sich im nordöstlichen Stadtrandgebiet, ca. 8 km vom Zentrum entfernt, in einem durch Wohnbebauung geprägten Bereich. Die Umgebung besteht überwiegend aus mehrgeschossigen Wohnhäusern und bietet ein befriedigendes Wohnumfeld. Die Erschließung erfolgt über eine voll ausgebaute Wohnsammelstraße mit beidseitigen Gehwegen, ausreichenden Parkmöglichkeiten und öffentlicher Versorgung.
In fußläufiger Umgebung befinden sich Kindergärten, Schulen, Ärzte, Freizeitmöglichkeiten sowie alle Einrichtungen des täglichen Bedarfs. Öffentliche Verkehrsmittel (Bus und Straßenbahn) sind gut erreichbar.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Sparkasse Kaiserslautern, Frau Kerstin Seegmüller-Schälich, Tel: 0631/3636-5123
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.