Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 18. März 2025 um 13:30 Uhr folgender Grundbesitz im Raum 26, Sitzungssaal, im Amtsgericht Waldshut-Tiengen, Bismarckstraße 23, 79761 Waldshut-Tiengen, öffentlich versteigert werden:
Doppelhaushälfte mit Scheunengebäude und Carport;
Verkehrswert: 214.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 214.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.03.2025, 13:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 30/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.10.23
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Wohnfläche
- 192.2 m²
- Grundstücksfläche
- 687 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1850
- Verfügbarkeit
- tlw. vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Scheunengebäude und Carport.
Auf dem Grundstück befindet sich eine ehemalige Wohn- und Ökonomiebebauung, die ca. 1850 in Massiv- und Holzständerbauweise erstellt wurde. Sie besteht aus einem Wohn- und einem Scheunenteil, mit Anbau an das nördliche Nachbargebäude. Seit der ursprünglichen Erstellung wurden mehrfach Um- und Ausbauten, sowie Modernisierungen vorgenommen, u.a. 1993, 2007, 2012, so dass ein gewichtetes Baujahr angesetzt wird.
Der Wohnteil besteht aus einer Teilunterkellerung, einem EG mit einer Wohnung sowie Technik- und Lagerräumen, einem OG mit einer Wohnung und einem nicht ausgebauten Dachspitz. Die Wohnfläche beträgt ca. 192,20 m².
Bei der Ortsbesichtigung konnten einige Teilbereiche auf Grund nicht verkehrssicherer Zuwegung nicht oder nur eingeschränkt besichtigt werden. Außerdem wurde die Besichtigung in Teilbereichen durch Lagerung von Sperrmüll, Baumaterialien und -abfällen etc. erschwert bzw. verhindert.
Die baulichen Anlagen machen überwiegend einen dem Baujahr bzw. den Einbringungsjahren entsprechenden Eindruck. Zustand und Ausstattung werden über die Einstufung und Klassifizierung berücksichtigt. In Teilbereichen besteht Fertigstellungsbedarf. Durch das undichte Dach sind an mehreren Stellen Feuchtigkeit und Schadstellen festzustellen.
Zum Zeitpunkt der Ortsbesichtigung wird die EG-Wohnung mietfrei bewohnt. Die OG-Wohnung steht leer; z.T. sind Leerstandsfolgen festzustellen.
Der Scheunenteil besteht aus einem EG mit Werkstatt und Lagerräumen, einem nicht ausgebauten OG mit begonnenen Abtrennungen und einem nicht ausgebauten Dachspitz. Zum Bewertungsumfang gehört außerdem ein ca. 2012 in Massivbauweise erstellter Doppel-Carport.
Ausstattung
Fußböden: Überwiegend Laminat, z.T. Fliesen.
Fenster: Kunststofffenster, weiß, Iso-lierverglasung, überwiegend 2012, EG-Wohnung 2006.
Elektroinstallationen: Ausreichende, dem Bau-jahr/Einbringungsjahr (überwiegend 1993) und Nutzungszweck entsprechende Ausstattung.
Heiztechnische Anlage: Holzzentralheizung mit Warmwasseraufbereitung (2006), Stückholzfeuerung Kleiner Holzofen in ELW.
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Klettgau, Ortsteil Weisweil.
Das Grundstück ist ein Vieleck mit unregelmäßigem Grenzverlauf. Die Topografie ist überwiegend eben/eingeebnet, nach Nordost leicht ansteigend. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus einer Wohnbebauung, nicht störende Kleingewerbebetriebe, dörfliche Infrastruktur.
Weisweil selbst verfügt nur über eine geringe Infrastruktur. Einkaufsmöglichkeiten, Filialen von Post und Banken, ärztliche Versorgung, Kindergarten, Grund- und Realschule sowie ein vielfältiges Freizeitangebot (Freibad, Wanderwege, verschiedene Vereine) sind in Erzingen, anderen Ortsteilen und Nachbarorten vorhanden. Weisweil ist an das Netz des öffentlichen Personennahverkehrs über eine Buslinie angeschlossen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Intrum Deutschland GmbH, Heppenheim,
Aktenzeichen: 751996753-ESIMM/DOL,
Tel.: 0201 24677 138
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.