Zwangsversteigerung Wohnhaus mit Scheune und landwirtschaftlichen Grundstücken
Kaiserstraße 105, 66399 Mandelbachtal
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 04.11.2025 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 10 K 29/24
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 04.11.2025 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 10 K 29/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 4. November 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht St. Ingbert, Sitzungssaal 7, Ensheimer Str. 2, 66386 St. Ingbert öffentlich versteigert werden:
Verkehrswerte (nicht Mindestgebot)
Flurstück 4379, Ackerland, Ober der Löschwiese, Verkehrswert: 600,00 €
Flurstück 5228, Hof- und Gebäudefläche, Kaiserstraße, Verkehrswert: 70.300,00 €
Flurstück 5229, Hof- und Gebäudefläche, Kaiserstraße, Verkehrswert: 25.100,00 €
Flurstück 3512/2, Ackerland, in dem Kuchenacker, 1. Ahnung, Verkehrswert: 1.000,00 €
Die beiden Flurstücke 5228 und 5229 sind gemeinsam mit einem Wohnhaus und einer Scheune bebaut und bilden eine wirtschaftliche Einheit.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 04.11.2025, 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 10 K 29/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 05.02.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Wohnfläche
- 123 m²
- Nutzfläche
- 97 m²
- Grundstücksfläche
- 885 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1954
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Grundstück mit einem Einfamilienhaus, Scheune, Nebengebäude und landwirtschaftlichen Flächen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 05.02.2025 durch eine Ortsbesichtigung überprüft. Die beiden landwirtschaftlichen Grundstücke wurden nicht besichtigt; die Bewertung erfolgt auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen und Bauakten.
Gebäude: Einfamilienhaus Flurstück 5228
Das Einfamilienhaus ist ein zweigeschossiges, teilunterkellertes Gebäude, das 1954 in massiver Bauweise errichtet wurde. 1962 erfolgte eine Aufstockung und Erweiterung, seitdem fanden keine wesentlichen Modernisierungen statt. Der Zugang ist nicht barrierefrei, das Dachgeschoss ist ausbaufähig, aktuell aber nur als Speicher genutzt. Das Gebäude ist verputzt und gestrichen. Die Grundrissgestaltung ist klassisch: Im Kellergeschoss befinden sich Nutzräume, im Erdgeschoss eine Küche, Flur, zwei Zimmer, ein Bad und ein Balkon, im Obergeschoss drei Zimmer, Flur, Bad und ebenfalls ein Balkon. Die Räume sind überwiegend gut belichtet, es gibt jedoch einige bauliche Einschränkungen (überhöhte Räume, Feuchtigkeitsschäden im Keller, Putzschäden außen, korrodierte Deckenträger).
Die Wohnfläche beträgt ca. 123 m², die Gesamtwohn- und Nutzfläche liegt bei ca. 239 m². Es besteht erheblicher Renovierungs- und Sanierungsbedarf, der allgemeine Bauzustand ist schlecht und es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau. Das Gebäude ist nicht denkmalgeschützt.
Weitere Gebäude
Scheune Flurstück 5229
Die Scheune ist ein angebauter Baukörper aus dem Jahr 1954, ebenfalls in massiver Bauweise, verputzt und gestrichen und ohne Modernisierungen. Sie bietet eine Nutzfläche von ca. 97 m². Auch hier besteht erheblicher Modernisierungsbedarf.
Schuppen (Nebengebäude)
Der Schuppen ist ein einfaches, massives Nebengebäude mit Eternitdach, etwa 16 m² groß, mit einem doppelflügeligen Holztor. Der Zustand ist einfach, die Nutzung ist als Lagerfläche möglich.
Grundstücke, Flurstücke 4379/3512/2
Das Objekt besteht aus vier Flurstücken mit insgesamt 3.729 m², davon zwei mit Gebäude(n), zwei als landwirtschaftliche Grünlandflächen. Die Grundstücke mit den Gebäuden haben eine Straßenfront von ca. 20 m, sind etwa 100 m tief und liegen an einer klassifizierten, stark befahrenen Bundesstraße in Hanglage (Garten ostseitig ausgerichtet). Die Grundstücke sind voll erschlossen. Es gibt Hofbefestigungen, eine Stützmauer, Sträucher und Wiesen; die Gartenflächen sind teilweise verwildert.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt ungenutzt und leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Mandelbachtal, Gemeindeteil Bebelsheim (ca. 700 Einwohner) im Saarpfalz-Kreis, Saarland, ca. 10.600 Einwohner in der Gesamtgemeinde.
Das Objekt liegt in der Nähe des Ortskerns in einfacher Wohnlage. Die Zufahrt erfolgt über die Kaiserstraße (Bundesstraße, starke Verkehrsbelastung). Die Topografie ist hanglagig, der Grundstückszuschnitt ist tief und schmal. Die Gartenfläche ist nach Osten ausgerichtet und verwildert.
Die Umgebung ist überwiegend durch offene, 1- bis 2-geschossige Wohnbebauung geprägt. Der Durchgangsverkehr ist eine deutliche Beeinträchtigung der Wohnqualität.
Geschäfte des täglichen Bedarfs sind etwa 4 km entfernt, Schulen ca. 5 km, Kindergarten ca. 4 km. Eine Bushaltestelle ist fußläufig direkt erreichbar. Die medizinische Versorgung sowie Einkaufsmöglichkeiten sind damit nur eingeschränkt im Ortsteil vorhanden, für Infrastruktur muss auf Nachbarorte ausgewichen werden.
Das Grundstück fällt von der Straße ab, weist eine Übertiefe auf und ist im Gartenbereich zur Mandelbach hin geöffnet. Die Topografie ist von der Straße um etwa eine Geschosshöhe abfallend. Bewuchs besteht überwiegend aus verwilderten Wiesen und Sträuchern.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.