Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 7. Oktober 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bruchsal, Sitzungssaal 002, Schlossraum 5, 76646 Bruchsal öffentlich versteigert werden:

Zusatz: Stockwerkseigentum: Hierher gehören:

a) Wohnhaus mit Einfahrt, östlicher Teil
b) Scheune und Stallung, östlicher Teil
c) Hofraum östlicher Teil
Das andere Stockwerkseigentum ist in Blatt 619 eingetragen

Verkehrswert: 180.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
180.000,00 €
Versteigerungstermin
07.10.2025, 08:30 Uhr
Aktenzeichen
3 K 28/22
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
07.10.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten 3,95 €

Objektdaten

Keller
Objekttyp
Wohnhaus
Wohnfläche
113.4 m²
Grundstücksfläche
747 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
befriedigend
Baujahr
1973
Verfügbarkeit
leerstehend, ungenutzt
Anzahl Etagen
2 + Keller

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Stockwerkeigentum an dem mit zwei Wohnhäusern bebauten Grundstück verbunden mit dem „Sondereigentum“ an dem Wohnhaus mit Einfahrt, östl. Teil sowie dem „Sondernutzungsrecht“ an der östl. Hofseite.

Besichtigung

Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag im Innen- und Außenbereich besichtigt. Das Wohnhaus und die Nebengebäude konnten dabei größtenteils in Augenschein genommen werden; nicht zugängliche Bereiche wurden auf Basis des Gesamtzustands beurteilt.

Gebäude

Das unterkellerte Wohnhaus wurde 1973 in Massivbauweise errichtet und verfügt über eine Bruttogrundfläche von rund 249 m²: Die gesamte Wohnfläche von ca. 113 m² unterteilt sich in:

  • ein Kellergeschoss (Heizung, Kellerräume),

  • ein Erdgeschoss (Wohnzimmer, Küche, Bad, Diele sowie Büroraum, ca. 66 m²)

  • ein ausgebautes Dachgeschoss (zwei Zimmer, Diele, Bad, ca. 48 m²),

Das Haus präsentiert sich unverändert im Zustand der 1970er Jahre, ohne umfassende Modernisierungen. Das Dach ist als Satteldach mit hölzerner Pfettenkonstruktion ausgeführt und mit Tonziegeln gedeckt. Die Fassade ist verputzt und gestrichen. Die Geschossdecken bestehen aus Stahlbeton. Treppen sind als Stahl-/Betonkonstruktion mit einfachen Belägen und Holzgeländer ausgeführt. Die Innen- und Außentüren entsprechen einfachem Ausstattungsniveau. Die Bodenbeläge und Wandbekleidungen sind überwiegend stark abgenutzt.

Der Grundriss ist zweckmäßig und folgt der Bauzeit typischen Aufteilung, sodass eine durchschnittliche Belichtung und Besonnung gegeben ist.

Es besteht ein erheblicher Unterhaltungsstau. Der Gesamtzustand wird als befriedigend bis schlecht eingestuft, mit deutlichem Modernisierungsbedarf.

Weitere Gebäude

Zur Liegenschaft gehört eine eingeschossige Stallung im östlichen Teil des Grundstücks, welche sich in sehr schlechtem Zustand befindet und teilweise als abbruchreif oder schon eingestürzt bezeichnet wird.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend und wurde nicht genutzt. Wohnungseinrichtungen befinden sich noch im Objekt.

Ausstattung

  • Satteldach, Dachdeckung mit Tonziegeln

  • Öl-Zentralheizung, Pumpenheizung, zentrale Warmwasserversorgung, Öltank im Erdreich

  • Heizkörper: Stahlradiatoren, teilweise mit Thermostatventil

  • Elektroinstallation: baujahrestypisch und einfach

  • Fenster: Holz mit Isolierverglasung, Rollläden aus Kunststoff

  • Fußböden: schwimmender Estrich mit unterschiedlichen, meist zerschlissenen Belägen

  • Sanitärausstattung: EG: Duschbad (überaltert) // DG: Bad mit Wanne (überaltert)

Sonstiges

Lage

Der Ort Dettenheim liegt im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg und hat ca. 6.750 Einwohner.

Das Objekt befindet sich im Ortskern des Ortsteils Liedolsheim (ca. 4.000 Einwohner). Die Umgebung ist hauptsächlich durch Wohnbebauung geprägt, Nachbarschaft besteht aus ähnlicher Dorf-/Kleinstadtstruktur. Die Zufahrt erfolgt über eine voll ausgebaute Wohnstraße (Wilhelmstraße) mit beidseitigen Gehwegen und mäßigem Verkehr. Beeinträchtigungen sind nicht bekannt.

Infrastrukturell sind Grundschule, weiterführende Schule, Kindergarten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten im Umkreis fußläufig oder im Ort vorhanden. Busverbindungen sind vor Ort, der nächste Bahnhof in Huttenheim ca. 6 km entfernt. Die Autobahn A5 ist rund 18 km entfernt.

Das Grundstück umfasst insgesamt 747 m², die Topografie ist eben und weist eine fast rechteckige Gestalt mit ca. 18 m Straßenfront und 42 m Länge entlang einer Seitenstraße auf. Die Grenzbebauung zur Nachbarschaft besteht aus Mauern. Es ist stark verwildert und schwer zugänglich, was eventuell Altlasten in nicht einsehbaren Bereichen nicht ausschließt.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.