Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 28. August 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainzer Straße 178, Sitzungssaal RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), 66121 Saarbrücken öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1 Flurstück 48/21: Wohn- und Geschäftshaus, Graf-Stauffenberg-Straße - Verkehrswert : 410.600,00 €
Lfd. Nr. 2 Flurstück 48/22: Werkstatt, Graf-Stauffenberg-Straße - Verkehrswert : 39.700,00 €
Lfd. Nr. 3 Flurstück 48/29: Lagergebäude , Graf-Stauffenberg-Straße - Verkehrswert : 13.600,00 €
Lfd. Nr. 1 Flurstück 5/5: Mehrfamilienhaus, Seilerstraße - Verkehrswert : 605.000,00 €

Gesamtverkehrswert: 1.068.900,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
1.068.900,00 €
Versteigerungstermin
28.08.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
48 K 3/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
04.12.24
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Baujahr
1972
Verfügbarkeit
teilweise vermietet, teilweise eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Mehrfamilienhaus (Flurstück 5/5) Wohn- und Geschäftshaus (Flurstück 48/21) mit Werkstatt (Flurstück 48/22), Lagergebäude und Garagengebäude (Flurstück 48/29).

Das Objekt wurde sowohl außen als auch innen, mit Ausnahme eines Raumes im Dachgeschoss, bei einer Begehung am 04.12.2024 besichtigt. Die Bewertung basiert auf direkten Beobachtungen, vorhandenen Unterlagen und früheren Gutachten.

Mehrfamilienhaus

Mehrfamilienhaus wurde im Jahr 1906 erbaut. Es umfasst ein Kellergeschoss, ein Erdgeschoss, zwei Obergeschosse, ein Dachgeschoss und einen Spitzboden. Im Kellergeschoss befinden sich unter anderem der Heizungsraum und mehrere Abstellräume. Jede der Wohnungen hat einen Flur, mehrere Zimmer, Küche, Bad und WC. Es gibt insgesamt fünf Wohneinheiten mit einer Gesamtwohnfläche von 586 m².

Kellergeschoss: Flur, Treppenraum, Heizungsraum, Öllagerraum, Partyraum, 3 Kellerräume, Abstellraum

  • Erdgeschoss: Abstellraum Wohnung gemäß Grundriss und Außenbesichtigung: Flur, 4 Zimmer, Küche, Bad, WC, Abstellraum, Balkon

  • 1. Obergeschoss: Wohnung: Flur, 5 Zimmer, Küche, Bad, WC und Balkon

  • 2. Obergeschoss: Wohnung: Flur, 5 Zimmer, Küche, Bad, WC

  • Dachgeschoss: 1 Raum, WC Wohnung: Flur, 3 Zimmer, Bad

  • Spitzboden: Wohnung: Wohn- und Essbereich, Küche, 2 Zimmer, Bad

Die Beleuchtung ist ausreichend, es besteht jedoch ein überdurchschnittlicher Modernisierungs- und Renovierungsbedarf. Es sind Bauschäden vorhanden.

Wohn- und Geschäftshaus mit Werkstatt und Lagergebäude, sowie Garagengebäude Flurstück

  • UG/KG: Gewerbe - Büro, Sozialraum, Sanitäranlagen, 2 Lager; Wohnen - Flur, 2 Waschküchen, Partyraum

  • EG: 2 Wohnungen mit jeweils: Flure, Gäste-WC, Essdiele, 4 Zimmer, Küche, Bad und Loggia Werkstatt

  • KG: 4 Lager, Archiv, Heizungsraum, Spänebunker, Stückholzlager, Öllager

  • EG: Werkstatt/Halle Lager: KG: Lager EG: 2 Lager

Der bauliche Zustand ist leicht unterdurchschnittlich und es liegen Bauschäden vor. Es besteht ein leicht überdurchschnittlicher Unterhaltungsstau und Renovierungsbedarf.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Mehrfamilienhaus teils eigengenutzt und teils vermietet.

Ausstattung

  • Flachdach (Wohn-/Geschäftshaus), Satteldächer (Werkstatt/Lager) mit Faserzementplatten, Flachdach Garage (Bitumen)

  • Heizungsanlage Öl/Hackschnitzel (Bj. 1993, im Eigentum des Gewerbemieters), Flächenheizkörper/Deckenluftheizer

  • Warmwasser dezentral (E-Durchlauferhitzer)

  • Fenster überwiegend Holz mit Einfach-/Isolierverglasung, teils Kunststoff (Gewerbe), Rollläden aus Kunststoff, z. T. elektrisch

  • Böden in Wohnbereichen: Marmor, Parkett, Fliesen

  • Wände: Tapeten, Raufaser, Rauputz, Fliesen in Sanitär/Küche

  • Decken: Putz, Holzverkleidung, Odenwalddecke im Gewerbe

  • Sanitärausstattung teilweise modernisiert (Bad EG links), sonst Standard weiß, teilweise stark überaltet, einzelne Mängel insbesondere in den Gewerberäumen (z. B. nicht verfugte Fliesen, Schimmelbildung im Sanitärbereich)

  • Elektroanlage einfach, teilweise technisch überholt

Sonstiges

Lage

Das Objekt liegt im Saarbrücker Stadtteil St. Johann, umgeben von Mischgebiets- und Wohnbebauung in einer ruhigen Anliegerstraße.

Schulen aller Stufen, Kindergärten, Ärzte sowie Einkaufsmöglichkeiten (Aldi, Lidl, Kaufland, Saarbasar) sind im Radius von 500 m vorhanden. Mit Bus (Haltestelle in fußläufiger Entfernung) und Bahn (Bahnhof Saarbrücken Ost) ist die Verkehrsanbindung überdurchschnittlich gut. Der Hauptbahnhof Saarbrücken ist ca. 3,4 km, der internationale Flughafen Luxemburg ca. 74 km entfernt.

Makrolage: Saarbrücken (ca. 184.000 Einwohner), Regionalverband Saarbrücken, Saarland.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.