Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 3. Februar 2026 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Alzey, Sitzungssaal 105, Schlossgasse 32, 55232 Alzey öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert €: 90.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
90.000,00 €
Versteigerungstermin
03.02.2026, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 5/23
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
23.04.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Scheune Denkmalschutz Garten/-mitbenutzung
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
90 m²
Grundstücksfläche
752 m²
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1738
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein sanierungsbedürftiges, denkmalgeschütztes Einfamilienhaus mit Nebengebäude und Brandschaden.

Besichtigung

Das Objekt konnte aufgrund von Brandschäden nicht von innen besichtigt werden. Die Bewertung basiert auf der äußeren Inaugenscheinnahme sowie den vorliegenden Bauunterlagen.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein Einfamilienhaus, das etwa im Jahr 1738 errichtet wurde. Die Bauweise ist teilweise massiv (Bruchstein im Erdgeschoss) und teilweise Fachwerk im Obergeschoss, gartenseitig ergänzt durch Ziegelmauerwerk. Das Haus ist einseitig angebaut, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 90 m². Das Gebäude hat zwei Vollgeschosse (Erd- und Obergeschoss) und ein nicht ausgebautes Dachgeschoss. Das Dach ist als Holzdach in Satteldachform ausgebildet, aber vollständig ausgebrannt. Genaue Angaben zur Raumaufteilung sind aufgrund der Brandschäden und fehlender Innenbesichtigung nicht möglich. Die Fassade besteht aus Bruchstein und Fachwerk, im Obergeschoss gartenseitig Ziegelmauerwerk. Fenster sind aus Holz, einfach verglast, teilweise mit Klappläden ausgestattet. Der Allgemeinzustand ist nach dem Brandschaden schlecht, ein erheblicher Unterhaltungsstau ist offensichtlich, Modernisierungen wurden nicht festgestellt. Die Außenanlagen beschränken sich auf einen überwucherten Innenhof. Das Gebäude steht unter Denkmalschutz als Einzeldenkmal.

Weitere Gebäude

Anbau:
An das Wohnhaus schließt sich ein kleiner Anbau an, vermutlich als Vorratsraum oder ehemaliger Heizraum genutzt. Hinweise auf das Baujahr fehlen. Der Anbau ist ebenfalls einseitig angebaut, nicht unterkellert und zeigt erhebliche Mängel am Pultdach, welches provisorisch mit verschiedenen Materialien gedeckt wurde. Es handelt sich um einen schlichten, sehr kleinen Raum (ca. 5 m²), die Außenwände sind ähnlich wie das Hauptgebäude aus Ziegelmauerwerk und Fachwerk errichtet, ein Kamin ist vorhanden. Der bauliche Zustand ist schlecht, auch im Anbau ist kein Zugang möglich.

Scheune:
Im hinteren Grundstücksbereich befindet sich eine ehemalige landwirtschaftliche Nebengebäude (Scheune), freistehend, Baujahr unbekannt. Die Bauweise ist massiv (Bruchstein), der Allgemeinzustand kann nicht abschließend bewertet werden, weil nur eine äußere Besichtigung und eine eingeschränkte Innenbesichtigung möglich war. Das Dach ist als Pultdach ausgebildet, der Zustand ist sanierungsbedürftig. Es besteht erheblicher Unterhaltungsstau.

Grundstück

Das Grundstück hat eine Größe von 752 m². Es handelt sich um ein Reihengrundstück mit Nord-Orientierung, nahezu ebener Topografie und unregelmäßiger Grundstücksform. Die Straßenfront beträgt etwa 18 m, die Tiefe beträgt ca. 65 m. Der Zugang erfolgt im Norden durch einen Metallzaun. Nach hinten schließt sich ein Garten an, dessen Fläche sich auf etwa 262 m² beläuft und der als Hinterlandfläche gilt. Ein Teil des Grundstücks ist überwuchert. Das Grundstück ist erschließungsbeitragsfrei und liegt an einer Anliegerstraße.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Hauptgebäude nach Brandschaden leerstehend. Der Anbau war ebenfalls leerstehend. Die Scheune wurde vom Eigentümer genutzt.

Ausstattung

Sonstiges

Lage

Wörrstadt-Rommersheim, ca. 8.200 Einwohner, Landkreis Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt liegt im alten Ortskern, in dörflicher Wohnbebauung, geprägt durch leichte Immissionen (Straßenverkehr und Kirchenglocke), Anliegerstraße mit geringem Verkehrsaufkommen, einfache Wohnlage. Nachbarschaftsbebauung ist vorwiegend durch Wohngebäude ähnlicher Bauart geprägt. Es handelt sich um ein Grundstück mit Nord-Orientierung und zweiseitiger Grenzbebauung des Hauptgebäudes.

Im unmittelbaren Umfeld sind die Einkaufsmöglichkeiten beschränkt, ein Busanschluss ist vorhanden. Angaben zu Schulen, Kindergärten und Ärzten im direkten Umfeld fehlen, können jedoch in der Ortslage vermutet werden.

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.