Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 26. November 2025 um 8:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Karlsruhe, Sitzungssaal 0.15, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 259.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 259.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 26.11.2025, 08:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 67/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 20.11.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 72.5 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- 2001
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um die 2-Zimmer-Souterrainwohnung mit Abstellraum Nr. 1 des Aufteilungsplans. Es bestehen Sondernutzungsrechte an einer Grundstücksfläche Nr. 1 sowie an der Garage G1.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 20.11.2024 durch eine vollständige Innen- und Außenbesichtigung inklusive Gemeinschaftsanlagen und Außenbereiche in Augenschein genommen. Die Bewertung der Flächen basierte auf vorliegenden Grundrissen, ergänzt durch Kontrollmessungen; das Hausdach war nicht zugänglich.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im Untergeschoss (Souterrain) eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt fünf Wohneinheiten. Die Wohnfläche beträgt ca. 72,5 m² und verteilt sich funktional auf Flur/Diele, Abstellkammer, Küche, sep. WC, Bad (Dusche/WC), zwei Zimmer und Terrasse mit zugeordneter Gartenfläche (Sondernutzungsrecht). Zum Sondereigentum gehören zudem ein Kellerabteil sowie eine Garage direkt am Haus. Die Grundrissgestaltung ist baujahrestypisch und bietet Tageslicht in Küche und Badezimmer, das WC ist innenliegend. Die Wohnung ist nicht barrierefrei.
Der Zustand ist im Bereich der Wohn- und Sanitärräume weitgehend normal, es bestehen kleinere Reparaturbedarfe wie Malerleistungen, Böden (Ausbesserungen, Sockelleisten teils fehlend), Türen sowie eine Teilinstandsetzung des Garagendachs. Die Behebung eines früheren Wasserschadens (Ursache beseitigt) ist abgeschlossen, Nacharbeiten bleiben.
Gebäude
Das Gebäude wurde um 2001/2002 in Massivbauweise mit Unterkellerung errichtet. Die Außenfassade ist als Wärmedämmverbundsystem mit Putz und Anstrich ausgeführt. Die Wohnungen sind über ein zentrales Treppenhaus erschlossen; es ist kein Aufzug vorhanden. Die gemeinschaftlichen Bereiche (Treppenhaus, Hauszugang, Hof) sind gepflegt, kein erheblicher Instandhaltungsstau im Gemeinschaftseigentum.
Die Außenanlagen sind gärtnerisch gestaltet, gepflastert und teilweise begrünt mit Umzäunungen, Baumbestand und Fahrradüberdachung. Am Gemeinschaftseigentum besteht kein wesentlicher Reparaturbedarf, die Instandhaltungsrücklage ist laut Verwalterprotokoll ausreichend.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.
Ausstattung
Zentral-Gasheizung (BJ ca. 2019), Heizkörper mit Thermostatventilen
Zentrale Warmwasserversorgung
Fenster: Kunststoff-Isolierglas, teils Dachflächenfenster, UG teils Stahlrahmen/Einfache Verglasung
Elektroinstallation: durchschnittliche Ausstattung, Klingel-/Gegensprechanlage, Netzwerk, SAT
Böden: Fertigparkett/Vinyl, Fliesen in Sanitärbereichen, Betonboden in Keller und Garage
Sanitärausstattung: Dusche, zwei WCs, Waschbecken, Einbauküche (nicht im Verkehrswert), Außenwasseranschluss
Sonstiges
Lage
Karlsruhe, Ortsteil Weiherfeld, rund 308.700 Einwohner, Stadtkreis Karlsruhe, Baden-Württemberg.
Das Objekt liegt in einem mittleren Grundstück an einer verkehrsberuhigten innerörtlichen Erschließungsstraße (Scheibenhardter Weg) mit guter Wohnqualität; Nachbarschaftsbebauung überwiegend zweieinhalbgeschossige Wohnhäuser, gegenüberliegend Schulen (Albschule, Weiherwaldschule), hohe Infrastruktur mit Kindergärten, Einkaufsmöglichkeiten, Ärzten und Gastronomieangebot im Nahbereich.
Die Anbindung an Bus und S-Bahn ist gut: Haltestellen in 150 m (Bus) bzw. 1,1 km (S-Bahn), Autobahn (A5) rund 2,7 km, Hauptbahnhof ca. 2,5 km entfernt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Schork Kauffmann Bremenkamp Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte, Tel.: 0721/95273847
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.