Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 28. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Halle (Saale), Sitzungssaal 2.047, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) öffentlich versteigert werden:
Der Verkehrswert des Wohnungseigentums nebst Zubehör ist auf 106.000,00 EUR festgesetzt.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 106.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 28.10.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 553 K 27/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 17.03.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Zweizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 53.26 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um das Sondereigentum an der im 1. Obergeschoss F3 gelegenen, im Aufteilung mit Nr. 17 bezeichneten Wohnung mit Kellerabteil Nr. 17, in einem 5-geschossigen Mehrfamilienhaus. Dem Miteigentumsanteil ist das Sondernutzungsrecht an dem mit Nr. 146 oben bezeichneten Duplex-Stellplatz zugeordnet.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 17.03.2025 bei sonnigen Wetter und guter Sicht vollständig besichtigt. Die Inaugenscheinnahme umfasste die Wohnung, das Treppenhaus, den allgemeinen Kellerbereich, das dazugehörige Kellerabteil und den Außenbereich. Der Heizungsraum war nicht zugänglich.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im ersten Obergeschoss, ist nach Süden und Norden ausgerichtet und hat eine Wohnfläche von 53,26 m². Sie verfügt über zwei Zimmer, Küche, innenliegendes Bad (ohne Fenster) mit elektrischer Lüftung, Abstellkammer und einen Balkon. Küche, Wohnzimmer und Balkon sind nach Süden orientiert, das Schlafzimmer nach Norden. Die Raumaufteilung ist zweckmäßig mit einem kompakten Grundriss. Die Belichtung der Aufenthaltsräume ist gut, ebenso die Besonnung des Wohnbereichs. Die Ausstattung ist einfach; im Bad befindet sich eine Wanne, die Belüftung erfolgt im Bad über eine Zwangsbelüftung. Insgesamt guter allgemeiner Zustand, ein geringfügiger Unterhaltungsstau liegt vor. Barrierefreiheit ist trotz vorhandenem Aufzug nicht gegeben, da der Zugang über Stufen erfolgt. Das Sondereigentum umfasst außerdem ein Kellerabteil und das Sondernutzungsrecht an einem Duplex-Stellplatz (oben) in der Tiefgarage.
Das Wohnensemble besteht aus mehreren Mehrfamilienhäusern, die 1996 in massiver Bauweise errichtet wurden und fünf Vollgeschosse sowie Keller und ein Satteldach aufweisen. Die Gebäude werden ausschließlich zu Wohnzwecken genutzt. Die Grundrisse sind funktional, die Bauweise entspricht dem Standard der Bauzeit. Modernisierungen wurden seit der Errichtung nicht durchgeführt. Die Fassade ist mit Wärmedämmverbundsystem versehen. Die Außenanlagen bestehen aus Grünflächen und gepflasterten Wegen. Insgesamt gepflegtes Erscheinungsbild, Instandhaltungsstau nur in geringem Maße. Die Anlage ist Teil einer Wohnungseigentümergemeinschaft mit gebildeter Rücklage.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung vermietet.
Ausstattung
Zentrale Gasheizung, zentrale Warmwasserversorgung
Heizwärmeübertragung über Heizkörper
Elektroinstallation gemäß DIN 18015, Klingelanlage mit Gegensprechanlage, Feuchtraumsteckdosen, separate Unterverteilungen
Böden: Laminat (Diele, Wohnzimmer), Teppich (Schlafzimmer), Fliesen (Küche, Bad)
Fenster: Kunststoff mit Isolierverglasung
Sanitärausstattung: Wannenbad, Waschmaschinenanschluss, raumhoch gefliest, Ausstattung unterdurchschnittlich/älter
Aufzug (nicht barrierefrei erreichbar)
Sonstiges
Lage
Das Versteigerungsobjekt befindet sich in Halle (Saale), im Stadtteil Wörmlitz.
Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt liegt in einer ruhigen, südlichen Stadtrandlage in einem gepflegten Wohnpark. Der Groninger Weg ist eine verkehrsberuhigte Anliegerstraße (Sackgasse), gepflastert, ohne Gehweg. Die nächste Bushaltestelle ist fußläufig in wenigen Minuten erreichbar (Buslinie 23, ca. 30-40 Min. Takt). Die Erschließung per Auto ist gut, Autobahnanschlüsse sowie der Flughafen Leipzig/Halle sind in komfortabler Distanz erreichbar. Die Nachbarschaft besteht aus mehrgeschossigem Wohnungsbau auf der Nordseite sowie Ein- und Reihenhäusern auf der Südseite. Es bestehen keine Beeinträchtigungen durch Lärm, Altlasten, Denkmalschutz oder Naturschutzgebiete.
Infrastruktur:
Supermärkte sind fußläufig erreichbar. Schulen, Kitas und medizinische Versorgung befinden sich im weiteren Umfeld und sind an das Stadtgebiet angebunden. Das Stadtzentrum mit vielfältigen Einkaufs- und Kulturangeboten ist per ÖPNV in ca. 45 Minuten erreichbar. Insgesamt gute Versorgungssituation für den Alltag.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.