Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Montag, 17. November 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bitburg, Sitzungssaal 128, Gerichtsstraße 2/4, 54634 Bitburg öffentlich versteigert werden.
Lfd. Nr. 1: Verkehrswert €: 1.000,00
Lfd. Nr. 2: Verkehrswert €: 3.000,00
Lfd. Nr. 3: Verkehrswert €: 68.000,00
Gesamter Verkehrswert €: 72.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 72.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 17.11.2025, 11:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 10 K 85/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 02.04.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 42 m²
- Anzahl Zimmer
- 4
- Nutzfläche
- 56.52 m²
- Grundstücksfläche
- 233 m²
- Heizungsart
- Ofen
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- 1900
- Verfügbarkeit
- unbekannt
- Anzahl Etagen
- 2
- kombinierte Wohn-/Nutzfläche
- 117.74 m²
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein zweigeschossiges Einfamilienhaus mit Garage, Werkstatt und Nebengebäude sowie um Wald- und Landwirtschaftsflächen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 02.04.2025 im Innen- und Außenbereich vollständig durch den Sachverständigen besichtigt. Auch die landwirtschaftlichen Nutzflächen wurden in Augenschein genommen.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein kleines, freistehendes Einfamilienhaus in Massivbauweise mit Baujahr ca. 1900. Es verfügt über ein Erdgeschoss, ein ausgebautes Dachgeschoss. Die Wohnfläche beträgt ca. 42 m², verteilt auf einen Flur, einen Wohn-/Essbereich mit Küchenanschluss (ohne Küche), ein Schlafzimmer und ein WC mit Waschbecken. Innen ist der Ausbau sehr einfach gehalten, mit Holzbalkendecken und Holztreppe, teilweise fehlen Fertigstellungsmaßnahmen (z.B. Küche, Bad, Deckenarbeiten).
Die Grundrissgestaltung ist funktional, durch die geringe Gesamtfläche allerdings eingeschränkt. Das Satteldach wurde in den 1980er Jahren mit einem Blechdach als Ziegelimitation neu eingedeckt, zeigt aber bereits Schäden an der Absperrbahn. Der Außenputz weist Putzrisse und mittlere Schäden auf. Es besteht geringer Modernisierungsgrad; einzelne Gewerke (z.B. Elektrik, Fenster) wurden in den letzten Jahrzehnten erneuert, teils aber sehr einfach. Die Beheizung erfolgt ausschließlich über einen Holzeinzelofen, Warmwasser über Durchlauferhitzer. Im Vergleich zu Nachbarimmobilien ist das Gebäude einfacher ausgestattet.
Weitere Gebäude
Zur Immobilie gehört eine Garage/Werkstatt in Massivbauweise aus ca.1900, die unterkellert ist. Sie bietet rund 84 m² Bruttogrundfläche und ist mit einem Rolltor, teilweise Starkstrom, LED-Beleuchtung und einer Hebebühne ausgestattet. Auch an diesem Gebäude sind Putzschäden und ein mittlerer Unterhaltungszustand auffällig. Ein weiteres Nebengebäude in Form eines Schuppens (teilmassiv/teil Holzbau, Satteldach) ist vorhanden. Es befindet sich in mäßigem, aber nutzbarem Zustand und wird als Lager genutzt.
Grundstück
Das Wohnhaus steht auf einem ca. 233 m² großen Grundstück mit leichter Hanglage, unregelmäßiger Form und einem eher ungepflegten Erscheinungsbild (verwilderte Grünflächen, teils Einfriedung fehlend). Zusätzlich gehören eine ca. 1.266 m² große Grünlandparzelle (rechteckig, leichte Hanglage, PKW erreichbar) sowie eine ca. 3.107 m² große Waldfläche (teils steile Hanglage, unregelmäßig, mit Unrat/Baumaterialien) zum Objekt.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.
Ausstattung
Satteldach mit Blech als Ziegelimitation (teilweise beschädigt)
Beheizung durch Holzeinzelofen (nur Küche geheizt)
Warmwasser über Elektro-Durchlauferhitzer
Elektroinstallation 2000 teilerneuert, mit FI-Schalter, in Funktion
Fenster: Kunststoff doppelt verglast (einfacher Standard, teils Glasbausteine), manuelle Rollläden
Fußböden: Erdgeschoss Fliesen, Dachgeschoss Laminat
Sanitärausstattung: WC mit Waschbecken, kein vollwertiges Bad, Zustand sehr einfach
Türen: Holztür massiv (Haustüre), Innen Türen aus Holzwerkstoff
Garage: Elektrisches Rolltor, Starkstrom, LED-Beleuchtung, Hebebühne
Schuppen/Lager: einfache Ausführung, keine Heizung, Teilholzkonstruktion
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Echtershausen, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Rheinland-Pfalz, ca. 120 Einwohner
Das Objekt befindet sich im innerörtlichen Bereich an einer normalen Durchgangsstraße in zentrumsnaher Lage des Ortes. Nachbarschaftlich überwiegt ein- bis zweigeschossige wohnwirtschaftliche Bebauung. Die Umgebung ist ruhig mit geringem Verkehrsaufkommen. Die Wohnlage wird als gut eingeschätzt.
Die Infrastruktur des täglichen Bedarfs (Ärzte, Apotheken, einkaufen, Schulen) befindet sich in Bitburg (ca. 15 km entfernt). Kindergarten in Wißmannsdorf, Grundschule in Rittersdorf, weiterführende Schulen in Bitburg. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar, die ÖPNV-Anbindung ist jedoch schwach, Auto wird empfohlen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.