Zwangsversteigerung Einfamilienhaus mit Scheune und Nebenbauten
Winkelstraße 11, 77933 Lahr/Schwarzwald - Sulz
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12 K 25/24
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12 K 25/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, 5. Dezember 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Lahr, Sitzungssaal 107, Turmstraße 15, 77933 Lahr öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 290.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 290.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 05.12.2025, 09:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12 K 25/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 17.01.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 140 m²
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1949
- Verfügbarkeit
- unbekannt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit Scheune und Nebenbauten in sanierungsbedürftigem Zustand.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 17. Januar 2025 ausschließlich von außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der äußeren Inaugenscheinnahme und sowie ergänzender Akten- und Planunterlagen.
Gebäude
Das Hauptgebäude entstand ca. 1949 im Zuge des Wiederaufbaus und ist ein freistehendes, eingeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht ausgebautem Spitzboden. Die Wohnfläche beträgt rund 140 m², basierend auf älteren Planzeichnungen und Plausibilisierung. Insgesamt erstreckt sich die Bruttogrundfläche über ca. 325 m², verteilt auf Keller, Erd- und Dachgeschoss. Der Grundriss weist einen Haupteingang an der Südseite auf, erreichbar über eine Freitreppe. Die Fassadengestaltung ist schlicht, mit ockerfarbenem Sockel und hellem Oberputz, allerdings bestehen an mehreren Bereichen deutliche Putzabplatzungen und Feuchtigkeitsschäden. Fenster im Erdgeschoss wurden teilweise durch Kunststofffenster mit Isolierverglasung ersetzt, im Dachgeschoss überwiegen ältere Holzfenster mit Einfachverglasung. Die Belichtung ist durch normale Fenster sowie Dachgauben im Dachgeschoss sichergestellt. Das Satteldach ist ziegelgedeckt und für die Bauzeit typisch.
Umbauten, Modernisierungen oder Sanierungen neueren Datums sind anhand der vorhandenen Unterlagen und des äußeren Zustands nicht ersichtlich. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baualter, nähere Angaben zum Innenausbau sind mangels Innenbesichtigung nicht möglich. Das Gebäude weist insgesamt einen altersgemäßen, teils sanierungsbedürftigen Zustand auf. Eine Nutzung ist nach Aktenlage als Einfamilienwohnhaus anzunehmen.
Weitere Gebäude
An der Südseite zur Straße befindet sich ein ehemaliges Scheunengebäude mit Durchfahrt, das teilweise in Naturstein- und Fachwerkkonstruktion, mit Satteldach und Tonziegeleindeckung, errichtet wurde. Der Zustand ist stark sanierungsbedürftig mit sichtbaren Putzschäden, Feuchtigkeits- und Verwitterungsspuren, insbesondere an der straßenseitigen Fassade und am Fachwerk. Weitere Nebengebäude und Lagerschuppen existieren nördlich des Wohnhauses, konnten aber nicht genauer begutachtet werden und wurden in der Wertermittlung nicht berücksichtigt.
Grundstück
Das Grundstück umfasst 1.344 m² und weist eine unregelmäßige, langgestreckte Form auf. Es verläuft breit zur Straße hin und verjüngt sich mit einem schmalen, streifenartigen Ausläufer nach Norden. Die Topografie ist leicht abschüssig nach Norden und Süden. Die Fläche ist im südlichen Bereich baulich nutzbar, der nördliche Grundstücksteil ist als Gartenfläche mit eingeschränkter Bebaubarkeit bewertet. Eine Natursteinmauer mit Holzzaun grenzt das Grundstück zur Straße ab. Der Bewuchs besteht hauptsächlich aus einfachem Garten- und Rasenbewuchs, ohne intensive gärtnerische Gestaltung.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Art der Nutzung nicht genau feststellbar, da eine Innenbesichtigung nicht möglich war; es liegen keine Informationen über Vermietung, Eigennutzung oder Leerstand vor.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Lahr, Stadtteil Sulz, ca. 50.000 Einwohner, Ortenaukreis, Baden-Württemberg.
Das Objekt liegt in einer ruhigen Anliegerstraße mit überwiegend Ein- und Zweifamilienhäusern. Die Nachbarschaft besteht aus lockerer Wohnbebauung. Die Wohnlage wird als einfach, die Mikrolage als durchschnittlich bis gut beurteilt. Das Grundstück liegt nahe dem Übergang zum Außenbereich; zur Kernstadt Lahr sind es ca. 3 km.
In fußläufiger Entfernung befinden sich Bushaltestelle (200 m), Grundschule (260 m), Kindergarten (240 m) und ein Supermarkt (300 m). Ärzte, weiterführende Schulen und der Bahnhof Lahr (5 km) sind gut erreichbar. Es bestehen Busverbindungen in das Zentrum und zu den umliegenden Stadtteilen.
Das Grundstück ist unregelmäßig zugeschnitten, im südlichen Teil gut nutzbar, nördlicher Teil schmal und als Gartenfläche mit eingeschränkter Nutzung bewertet. Es gibt leichte Hanglage; die Erschließung ist für Wasser, Abwasser und Strom gegeben. Ein beitragsrechtliches Risiko für Erschließungsbeiträge besteht noch.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.