Zwangsversteigerung Einfamilienhaus mit Anbau, Scheune und Nebengebäude
Monrealer Straße 8, 56727 Mayen
- Verkehrswert
- 115.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 03.12.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 10/24
- Verkehrswert
- 115.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 03.12.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 10/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 3. Dezember 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mayen, Sitzungssaal 220, St. Veit-Straße 38, 56727 Mayen öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 115.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 115.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 03.12.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 2 K 10/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 05.11.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Grundstücksfläche
- 747 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1700
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus mit Anbau, Scheune und Nebengebäude bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt konnte im Rahmen der Ortsbesichtigung am 05.11.2024 nicht von innen betreten werden. Die Bewertung erfolgte überwiegend auf Basis der straßenseitigen Außenbesichtigung sowie auf früheren Erkenntnissen aus einer Teilbesichtigung im Jahr 2020 und verfügbaren Unterlagen.
Gebäude
Das Einfamilienhaus ist laut Schätzung um 1700 errichtet worden und wurde im 20. Jahrhundert mehrfach durch An- und Umbauten erweitert (ca. 1927, 1956, 1967 und 1987). Es handelt sich um ein zweigeschossiges, überwiegend unterkellertes Gebäude mit einem Erd-, Ober und nicht ausgebauten Dachgeschoss. Die Brutto-Grundfläche des Wohnhauses beträgt ca. 400 m², der Anbau weitere ca. 189 m². Die Bauweise ist überwiegend Massivbau, mit teilweise Bruchstein- bzw. Bimswänden und Stahlbetondecken in Keller und Erdgeschoss, im Obergeschoss Holzbalkendecken. Modernisierungen sind in den letzten 20 Jahren nicht erfolgt; der bauliche und technische Zustand ist einfach und deutlich überaltert, mit erheblichem Unterhaltungsstau. Schäden wie Feuchtigkeit, Rissbildungen, veraltete Haustechnik, sanierungsbedürftige Fenster und Dacheindeckung wurden festgestellt. Der Grundriss ist teils zweckmäßig, teils bauzeittypisch. Die Belichtung und Besonnung werden als ausreichend eingeschätzt. Kein Denkmalschutz vorhanden.
Weitere Gebäude
Scheune: Die Scheune wurde massiv aus Bruchstein gebaut und 2002 mit einem Satteldach aus Trapezblech neu eingedeckt (Grundfläche ca. 170 m²). Ursprünglich diente sie landwirtschaftlichen Zwecken, beim letzten Zugang wurde sie zu Lager- und Schreinerzwecken genutzt. Die Scheune verfügt über Strom- und Starkstromanschluss, ist teilweise verputzt und weist Unterhaltungsstau sowie Räumungsbedarf auf.
Nebengebäude (Remise): Das Nebengebäude ist teils als offener Unterstand in Holzkonstruktion, teils in Mauerwerk erstellt und hat unterschiedliche Dachformen (Pult- und Satteldach). Es besitzt Strom- und Wasseranschluss. Schädlingsbefall ist vorhanden, der bauliche Zustand ist instandsetzungsbedürftig, der Räumungsbedarf erheblich.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt nach äußerem Eindruck vermutlich leerstehend und nicht genutzt.
Ausstattung
Satteldach (Wohnhaus: Holzdachkonstruktion, Kunstschiefer-Eindeckung, keine Dachaufbauten)
Zentralheizung (Öl, Kunststofftanks mit ca. 6.000 l), technisch überaltert
Warmwasser zentral über Heizung und dezentral über Elektroboiler
Fenster überwiegend Kunststoff mit Isolierverglasung, Rollläden aus Kunststoff
Einfache Elektroinstallation (technisch überaltert)
Sonstiges
Lage
Mayen (ca. 20.000 Einwohner, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz)
Das Objekt befindet sich im Ortskern an der Monrealer Straße in einem durch Wohnen geprägten Bereich.
Das Grundstück liegt in einer Straßenreihe entlang einer ausgebauten Ortsdurchgangsstraße mit beiderseitigen Gehwegen und Asphaltfahrbahn. Die Verkehrslage wird als normal betrachtet, erhebliche Verkehrsbelastung besteht nicht. Die Nachbarschaft ist durch Wohnnutzung und einzelne Nebengebäude geprägt. Keine Hinweise auf Natur- oder Landschaftsschutzgebiete.
Im Ort selbst gibt es einen Kindergarten, eine Hausärztin, weitere Einrichtungen (Schule, alle ärztlichen Versorgungen, Einkaufen, Bank, Post, Krankenhaus) befinden sich im ca. 4 km entfernten Stadtzentrum Mayen. Der Bahnhof Mayen-West ist ebenfalls etwa 4 km entfernt. Anschlüsse an Strom, Wasser, Kanal und Telefon vorhanden, Gasleitung liegt in der Straße.
Das Grundstück ist eben, hat eine unregelmäßige Form und grenzt mehrseitig an Nachbargrundstücke. Die Grundstückseinfriedung ist vorhanden. Die nördliche Freifläche ist verwildert, der Hofbereich mit diversen Gegenständen stark zugestellt. Der Bewuchs wurde nicht weiter spezifiziert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.