Zwangsversteigerung tlw. ausgebaute Scheune, Zweifamilienhaus und Grundstück
Barbaraweg 3 / Forststr. 29, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Verkehrswert
- 663.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.08.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 10/25
- Verkehrswert
- 663.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.08.2025 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 10/25
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 20. August 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sitzungssaal 4, Wilhelmstraße 55-57, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 663.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 663.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 20.08.2025, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 6 K 10/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 23.02.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Sonstiges Haus
- Wohnfläche
- 154 m²
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um ein mit einer teilweise zu Wohnzwecken ausgebauten Scheune bebautes Grundstück (Barbaraweg 3), ein Zweifamilienhaus (Forststr. 29) und ein Grünlandgrundstück (Flurstück 45/3).
Objekt 1: Barbaraweg 3 – Scheune mit Wohnung
Besichtigung
Das Objekt wurde bei zwei Ortsterminen ausschließlich von außen besichtigt, da kein Zugang zum Inneren möglich war. Die Bewertung basiert auf den Planunterlagen, Katasterdaten und Fotos.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist eine ehemalige Scheune aus dem Baujahr ca. 1968, welche um 1989 zu Wohnzwecken teilweise umgebaut und ca. 1999 durch eine Gaube im Dachgeschoss erweitert wurde. Das Gebäude ist als massiv errichtetes, 2-3-geschossiges Objekt mit Splitt-Level-Struktur konzipiert, verfügt über Bimsstein-Mauerwerk, Stahlbeton-Tragrahmen und eine Putzfassade. Das Satteldach ist mit Wellplatten eingedeckt und durch eine Gaube mit Balkon ergänzt. Die Wohnfläche beträgt laut Plänen ca. 154 m², die Gesamt-Bruttogrundfläche ca. 200 m². Im rückwärtigen östlichen Bereich befindet sich eine zu Wohnzwecken ausgebaute Einheit, der Zugang erfolgt auf der Talseite. Angrenzend gibt es einen Schuppen-Anbau, der an der südöstlichen Grundstücksgrenze als Überbau festgestellt wurde. Zu den Außenanlagen gehört eine marode Stützmauer ohne Absturzsicherung sowie eine Zuwegung mit Gehwegplatten. Die Grundrissgestaltung ist wegen fehlender Innenbesichtigung nicht vollständig bekannt, die Belichtung wird als normal bis gut bezeichnet. Die Nutzung ist wohnwirtschaftlich, Denkmalschutz besteht nicht. Wertminderungen ergeben sich aus Instandhaltungsstau, maroder Stützmauer, defekter Heizungsanlage und dem Überbau.
Weitere Gebäude
Ein Schuppen-Anbau ist direkt an die Nachbargrenze gebaut; Teilbereiche bilden einen Überbau auf das Nachbargrundstück.
Objekt 2: Forststraße 29 – 2-Familienwohnhaus
Besichtigung
Das Objekt wurde bei zwei Ortsterminen ausschließlich von außen besichtigt; eine Innenbesichtigung fand nicht statt. Die Bewertung stützt sich auf Planunterlagen, Katasterdaten und Fotos.
Gebäude
Das Wohnhaus wurde etwa ab 1973 als massiv errichtetes, 2½-geschossiges Gebäude mit Satteldach (Betondachsteine, Gauben, Balkone) gebaut. 1980 erfolgte ein Garagenanbau, 1995 ein Wohnraum-Anbau. Die Wohnfläche beträgt insgesamt ca. 250 m², verteilt auf 3 Wohneinheiten (UG, EG, DG), jeweils mit eigenen Zugängen und Balkonen. Die Bruttogrundfläche beträgt ca. 433 m². Die Fenster sind moderne Kunststoffisolierfenster. Raumaufteilung und Zustand im Innenbereich konnten mangels Zutritt nicht geprüft werden. Der Zustand wird aufgrund äußerlicher Sicht als instandhaltungs- und renovierungsbedürftig eingeschätzt (z.B. marode Stützmauer, überalterte Heizung, Müllablagerungen außen). Die Belichtung wird als gut betrachtet. Die Grundstücksform ist rechteckig, das Gelände abfallend mit Stellplätzen und Garagen. Nutzung ist wohnwirtschaftlich, kein Denkmalschutz. Mängel bestehen bei Außenanlagen, Heizung und allgemeinem Renovierungsbedarf.
Weitere Gebäude
Doppelgarage mit aufgesetztem Wohnraum-Anbau; Zufahrt und Zuwegung über zwei Straßen (Barbaraweg und Forststraße).
Objekt 3: Grünlandgrundstück
Besichtigung
Das Grundstück Flurstück 45/3 wurde vor Ort begutachtet und fotografiert.
Grundstück
Flurstück 45/3 liegt in hangabfallender Lage an einer Straße, ist aber derzeit unbebaut und als Wiese genutzt; der westliche Teilbereich ist laut Bebauungsplan/Flächennutzungsplan als Bauland, der östliche Teil als Gartenland ausgewiesen.
Nutzung
Objekt 1
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Gebäude teilweise eigengenutzt, zum Teil als Wohnung genutzt.
Objekt 2
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus vermietet (eine Mietpartei, weitere Details unbekannt).
Objekt 3
Zum Wertermittlungs-Stichtag war keine konkrete Nutzung (z.B. Verpachtung) bekannt; die Grundstücke wurden als landwirtschaftliche Flächen bzw. Wiese genutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Die Versteigerungsobjekte befinden sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler (ca. 27.000 Einwohner) im, Ortsteil Ramersbach
(Gesamtstadt, Ramersbach ist ein kleiner Ortsteil), Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz.
Die Objekte befinden sich in dörflicher Randlage des Ortsteils Ramersbach, am Ortsrand gelegen mit Hanglage. Die Grundstücke liegen an bzw. zwischen zwei Anlieger- bzw. Wohnstraßen.
Nachbarschaftlich finden sich überwiegend Wohnbebauung, vereinzelt land- und forstwirtschaftliche Nutzflächen. Beeinträchtigungen durch innerörtlichen Verkehr, übliche Umgebungsgeräusche oder gelegentliche Emissionen aus Landwirtschaft bestehen, besonders ruhige Lage. Kein Naturschutzgebiet/ Biotop betroffen.
Infrastruktur: Ein Kindergarten befindet sich im Ort, Grundschule und weiterführende Schulen sowie umfassende Einkaufsmöglichkeiten befinden sich in Bad Neuenahr-Ahrweiler (ca. 10 km entfernt). Busverbindungen bestehen, Öffentlicher Personennahverkehr ist allerdings eingeschränkt, vor allem Schulbusse. Ärzte sind im Hauptort; die Erreichbarkeit des täglichen Bedarfs erfolgt vorwiegend per PKW.
Die Grundstücke sind meist rechteckig bis leicht differenziert zugeschnitten. Die Topographie ist teils eben (Grünland), teils steil abfallend/ Hanglage. Flurstück 45/3 weist einen deutlichen Hang zur Forststraße auf. Der Bewuchs ist bei den Grünlandflächen als Wiesenfläche oder ggf. Acker erhalten.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.