Zwangsversteigerung Wohnhaus mit Nebengebäuden und Garagen
Hauptstraße 59, 54518 Minderlittgen
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 26.02.2026 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12a K 2/25
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 26.02.2026 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12a K 2/25
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 26. Februar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Wittlich, Sitzungssaal 3, Kurfürstenstraße 63, 54516 Wittlich öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1: Flurstück 3/1 (Flur 8): Wohnhaus mit Nebengebäuden
Verkehrswert: 166.400,00 €Lfd. Nr. 2: Flurstück 4 (Flur 8): Nebengebäude
Verkehrswert: 28.800,00 €
Zusatz zu Lfd. Nr. 1 und 2:
- in Errungenschaftsgemeinschaft polnischen Rechts -
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- siehe Gutachten
- Versteigerungstermin
- 26.02.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 12a K 2/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.03.25
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wohnhaus
- Grundstücksfläche
- 1949 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- vor 1900
- Verfügbarkeit
- bewohnt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohnhaus, mehreren Nebengebäuden und Garagen.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 25.03.2025 ausschließlich von außen im Rahmen einer Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Eine Innenbesichtigung war nicht möglich, daher basiert die Bewertung auf dem äußeren Eindruck und den vorgelegten Unterlagen.
Gebäude
Wohnhaus mit Anbauten
Das Wohnhaus wurde vor 1900 in Massivbauweise errichtet und ist vermutlich teilweise unterkellert. Es verfügt über zwei rückwärtige Anbauten, bei denen es sich ursprünglich um ehemalige Stallungen gehandelt haben dürfte, die später zu Wohnzwecken um- und ausgebaut wurden. Die Fenster wurden überwiegend 2017 erneuert. Zu diesem Zeitpunkt wurden vermutlich kleinere Modernisierungen durchgeführt. Die Fassade besteht aus verputztem Mauerwerk. Das Dach ist als Satteldach ausgeführt und mit Faserzementwellplatten gedeckt, während die Anbauten Sattel- und Pultdächer mit Trapezblecheindeckung aufweisen.
Die Ausstattung wird insgesamt als einfach bis mittel eingeschätzt. Die Belichtung und Besonnung erscheinen durchschnittlich. Der Außenputz Bedarf einer Überarbeitung. Besondere Einrichtungen wie Edelstahlkamine und eine Terrassenüberdachung sind vorhanden.
Garage neben dem Wohnhaus
Die massiv erbaute Garage befindet sich direkt neben dem Hauptgebäude. Sie ist mit einem Pultdach (Trapezblech) versehen. Fenster bestehen aus Holz mit Einfachverglasung, das Tor als Stahlschwingtor. Der Oberputz am Gebäude fehlt.
Doppelgarage
Die Doppelgarage ist in Holzkonstruktion gebaut und hat ein Pultdach mit Trapezblechdeckung sowie zwei Stahlschwingtore. Fenster sind nicht vorhanden. Die Holzbauteile der Rückseite sind vernachlässigt.
Holzschuppen
Der Holzschuppen ist ein einfaches Nebengebäude aus Holzkonstruktion, mit Wellplatten verkleidet und mit einem Pultdach (Trapezblech) gedeckt. Er dient als Lagerraum. Zugang erfolgt über ein Holztor und eine Lattentür.
Ehemaliges Ökonomiegebäude
Das ehemalige Ökonomiegebäude wurde in Massivbauweise errichtet. Das Dach (Satteldach) ist mit Tonziegeln gedeckt und in schlechtem Zustand. Es besteht aus einem ehemaligen Stallbereich und einer Scheune mit Lagerfläche im Obergeschoss. Fenster bestehen aus Stahlrahmen mit Einfachverglasung.
Geräteschuppen
Der Geräteschuppen ist als Holzbau mit Faserzementwellplatten auf einem Pultdach gefertigt. Er verfügt über zwei Stahlschwingtore und dient als Unterstellmöglichkeit für Fahrzeuge und Geräte.
Die insgesamt vorhandenen Bauwerke sind zum Großteil einfach gestaltet und weisen teilweise deutlichen Unterhaltungsbedarf auf. Die Gebäudeteile und deren Ausstattung werden als funktionsgerecht, jedoch unterdurchschnittlich bewertet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus augenscheinlich bewohnt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Minderlittgen (ca. 710 Einwohner), Landkreis Bernkastel-Wittlich, Rheinland-Pfalz.
Das Objekt liegt am nordwestlichen Ortsrand, an einer Stichstraße zur Landesstraße L 34. Die Nachbarschaft wird durch ein- bis zweigeschossige Wohnbebauung in überwiegend geschlossener Bauweise geprägt. Das Grundstück ist von anderen bebauten Grundstücken umgeben.
Minderlittgen verfügt über keinen eigenen Kindergarten oder Grundschule. Sämtliche Einrichtungen des täglichen Bedarfs, Schulen, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im nur etwa 7 Kilometer entfernten Wittlich. Die nächste Autobahnanbindung ist die A1, ebenso gibt es Busverbindungen nach Wittlich.
Das Grundstück ist nahezu eben, die Grundstücksform unregelmäßig. Die gesamte Grundstücksgröße beträgt 1.949 m² (Flurstücke 3/1 mit 1.036 m² und 4 mit 913 m²), davon entfallen ca. 1.207 m² auf baureifes Land und 742 m² auf hausnahe Garten-/Grünfläche. Die Grundstücke sind durch Zäune und Gartenmauern teilweise eingefriedet. Sie weisen Anpflanzungen wie Wiesen, Hecken und Einzelbäume sowie befestigte Hof- und Zugangsflächen aus Betonsteinpflaster auf.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.