Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 15. Oktober 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Rockenhausen, Sitzungssaal 1, Kreuznacher Straße 37, 67806 Rockenhausen öffentlich versteigert werden:

je 1/2 Miteigentumsanteil an Flurstück 45 bestehend aus:

  • lfd. Nr. 1, Blatt 4155:

    Teileigentum (TE I): 1 Büroabteil, 1 Wohnung im EG, Garage - Verkehrswert: 150.000,00 €

  • lfd. Nr. 2, Blatt 4156:
    Wohnungseigentum (WE II): 2 Wohnungen - Verkehrswert: 340.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
15.10.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 49/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
13.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Abstellraum Garage Terrasse Speicher/Dachboden
Objekttyp
Wohn- und Geschäftshaus
Grundstücksfläche
720 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
vor 1950
Verfügbarkeit
teils vermietet, teils eigengenutzt
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Wohn- und Geschäftshaus mit Anbauten und Garage bestehend aus Teileigentum (TE I) verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen im Erdgeschoss, der Garage sowie dem Kellerraum im Aufteilungsplan Nr. 1 bezeichnet und Wohnungseigentum (WE II) verbunden mit dem Sondereigentum an den Räumen im OG einschließlich Terrasse, dem Abstellraum und Kellerraum im EG im Aufteilungsplan jeweils mit Nr. II bezeichnet.

Besichtigung

Das Objekt wurde im Rahmen einer Innen- und Außenbesichtigung bewertet. Der größte Teil des Objekts konnte in Augenschein genommen werden; nicht zugänglich war der verwilderte hintere Grundstücksteil sowie teilweise das Dach des mittleren Gebäudeteils und das Flachdach des Anbaus. Für diese Bereiche wurde Mängel- und Schadensfreiheit unterstellt.

Gebäude (TE I und WE II)

Das Gebäude ist ein vor 1950 errichtetes zweigeschossiges Wohnhaus mit Anbau aus ca. 1967 und Garage, größtenteils in Massivbauweise. Es ist teilweise unterkellert und verfügt über Satteldach und Flachdach-Elemente (Dacheindeckung: Dachziegel). Die Gebäudeteile unterteilen sich laut Teilungserklärung in zwei Miteigentumsanteile:

  • TE I (Erdgeschoss, Büro, Garage, Kellerraum)

  • WE II (Obergeschoss, Terrasse, zwei Wohnungen, mehrere Keller- und Abstellräume sowie Sondernutzungsrecht am Dachboden/Speicher)

Die Belichtung und Besonnung werden als gut bis ausreichend beschrieben. Die Grundrissgestaltung ist durch mehrere Um- und Ausbauten geprägt, sodass die Unterlagen teilweise von den tatsächlichen Gegebenheiten abweichen. Im Erdgeschoss werden mit Ausnahme eines kleinen Gewerbe-/Büroanteils überwiegend Wohnräume genutzt. Die Wohnungen sind unterschiedlich gestaltet, teilweise modernisiert, jedoch allgemein dem Baujahr entsprechend. Für WE II (OG) wurde ein mittlerer Modernisierungsgrad festgestellt, für TE I (EG) ein geringfügiger.


Weitere Gebäude

Garage: Separate Garage auf dem Grundstück (Zufahrt über Hof), Abstellraum unter der Garage.


Grundstück

Das Grundstück hat eine Größe von insgesamt 720 m² (je ½ Miteigentumsanteil sind 360 m² zugeordnet). Die Fläche ist eben, voll erschlossen und grenzt an mehrere Nachbargrundstücke. Es gibt einen verwilderten hinteren Grundstücksteil, Hof, Terrasse, Gartenanlagen und Einfriedung. Die Zufahrt erfolgt über eine voll ausgebaute Wohnstraße mit Gehwegen und Parkmöglichkeiten.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teilweise eigengenutzt und teilweise vermietet. Im EG und OG befinden sich vermietete Wohnungen und eine eigengenutzte Wohnung (WE II). Das Büro ist vermietet.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Ort und Region:
Eisenberg, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, ca. 9.500 Einwohner.

Mikrolage und Wohnlage:
Das Objekt liegt in einer zentral gelegenen Wohnstraße in Mischbebauung (Wohn- und Gewerbenutzung in der Umgebung). Nachbarschaftsbebauung überwiegend ein- bis mehrgeschossig. Beeinträchtigungen liegen keine vor, die Straße ist voll ausgebaut und bietet Gehwege und Parkmöglichkeiten.

Infrastruktur:
Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im Ort vorhanden. Die nächste Bundesstraße (B47) liegt ca. 1 km entfernt, die Autobahn A6 (Anschluss Grünstadt) ca. 11 km. Der Bahnhof Eisenberg ist etwa 850 m entfernt. Haltestellen für Bus- und Bahnverkehr sind fußläufig erreichbar.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Deutsche Bank AG

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.