Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 13:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Kaiserslautern, Sitzungssaal 15, Bahnhofstraße 24, 67655 Kaiserslautern öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 153.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 153.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 16.10.2025, 13:45 Uhr
- Aktenzeichen
- 4 K 55/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 26.11.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Wochenendhaus
- Wohnfläche
- 196 m²
- Grundstücksfläche
- 2080 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1977, 1988, 1992
- Verfügbarkeit
- eigen genutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um einen mit einem Wochenendhaus-Gebäudekomplex bebauten Grundbesitz mit Nebengebäude und Gartenfläche.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 26.11.2024 von außen und innen durch die Sachverständige besichtigt. Die Bewertung basiert auf eigenen Erhebungen, der Einsicht in die Bauunterlagen und ergänzenden amtlichen Auskünften.
Gebäude
Der Gebäudekomplex besteht aus drei Hauptbauteilen: Vorderhaus (Baujahr ca. 1988), Zwischenbau (ca. 1992) und Hinterhaus (ca. 1977). Das Vorderhaus ist ein eingeschossiges Massivhaus ohne Keller mit ausgebautem Dachgeschoss (Kreuzdach mit Ziegeleindeckung), gebaut auf Betonfundamenten, Außenwände und Innenwände massiv, Holzfenster mit Isolierverglasung, einfache bis mittlere Elektroausstattung und eine Gastherme aus 1990 mit Fußboden- und Kompaktheizkörpern. Die Raumaufteilung umfasst im EG Wohnen, Küche und Hauswirtschaftsraum (ca. 53 m²), im DG Schlafzimmer, Kinderzimmer, Empore und Dusche/WC (ca. 50 m²).
Der Zwischenbau ist ein eingeschossiger Massivbau als Verbindungstrakt (ca. 28 m²), mit Flachdach (Bitumenabdichtung), Isolierverglasung und Fußbodenheizung über eine moderne Gastherme (2021, App-Steuerung). Es existieren keine Innentüren.
Das Hinterhaus ist ein eingeschossiges Holzhaus auf massivem Sandsteinsockel mit ausgebautem DG (Kreuzdach, Ziegeleindeckung, teils schadhaft/vermoost, Dachraum mit überdachtem Balkon). Die Außenwände sind Naturstein und Holzfachwerk, überwiegend offene Raumstruktur, Sichtbalkendecke. Die Wohnfläche verteilt sich auf EG (Wohnen, Küche, Speisekammer, Windfang, Bad/WC, überdachter Freisitz, ca. 45 m²) und DG (Empore, zwei Zimmer, Balkon ca. 21 m²). Die Beheizung erfolgt über die Gastherme im Zwischenbau (2021) als Fußbodenheizung sowie Einzelöfen. Die Belichtung ist überwiegend normal, im Hinterhaus teils eingeschränkt.
Der bauliche Zustand entspricht dem Alter und einer nicht dauerhaften Nutzung, es besteht deutlicher Unterhaltungsstau (z.B. Dach, Fenster, Feuchteschäden, allgemeiner Renovierungsbedarf). Die Grundrissgestaltung ist als Wochenendhaus zweckmäßig, aber für Dauerwohnen nicht geeignet.
Weitere Gebäude
Ein Nebengebäude/Scheune in einfacher Holzbauweise mit Satteldach ist vorhanden. Der Schuppen gilt als wertneutral, da sehr einfach und wegen Gerümpellagerung nicht nutzbar.
Grundstück
Das Grundstück umfasst 2.080 m² und hat eine schmale, langgestreckte Form (ca. 20 m breit, ca. 102 m tief). Es liegt relativ eben, die bebaute Fläche befindet sich auf einem tieferem Niveau. Die Erschließung erfolgt über einen unbefestigten, teils geschotterten Privatweg. Das restliche Grundstück ist als Gartenfläche und Grünland ausgewiesen, Bewuchs besteht aus einzelnen Bäumen, Hecken, teils wildwachsende Grasnarbe und Ziergehölze (Birken, Rhododendron, Thuja, Nadelbaum).
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war der gesamte Gebäudekomplex eigengenutzt und es wurden keine Erträge erzielt.
Ausstattung
Kreuzdach (Vorder- und Hinterhaus, Ziegeleindeckung; Zwischenbau Flachdach, Bitumen)
Dachfläche teils schadhaft/vermoost, teilweise fehlende Dachentwässerung oder provisorische Lösungen
Heizung und Warmwasser: Gasthermen, Vorderhaus (Baujahr ca. 1990), Zwischenbau/Hinterhaus (moderne Gastherme, Baujahr 2021, App-Steuerung, Flüssiggastank außen), Fußbodenheizungen, Kompaktheizkörper, einzelne Wandheizkörper, Einzelöfen im Hinterhaus (Holzbefeuerung)
Elektroinstallation: Baujahrestypisch, einfache bis mittlere Ausstattung
Fenster: Holzfenster mit Isolierverglasung, Sprossenteilung, Holzfensterbänke innen, Sandsteinfensterbänke außen
Böden: Im Wesentlichen Fliesenbeläge, teils Holzböden in Dachschrägen
Sanitärobjekte: Ältere Ausstattung, Vorderhaus DG Dusche/WC (weiße Keramik), Hinterhaus Bad EW Badewanne, Stand-WC (dunkelgrün)
Sonstiges
Lage
Kaiserslautern, Stadtteil Dansenberg (ca. 2.600 Einwohner, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz)
Das Objekt befindet sich im südwestlichen Stadtteil Dansenberg am Rand eines Wochenend- und Ferienhausgebiets, ca. 700 m vom Ortszentrum entfernt, umgeben von Wald, Einzelhäusern und wenigen landwirtschaftlichen Nutzflächen. Die Zufahrt erfolgt über eine Privatstraße, die teilweise geschottert und unbefestigt ist; es handelt sich um eine Sackgassenlage ohne Durchgangsverkehr. Nachbarbebauung besteht überwiegend aus ähnlichen Freizeit- und Wochenendhäusern. Beeinträchtigungen durch Immissionen bestehen nicht, Naturschutzbereiche sind nicht benannt.
Im Ort gibt es Bushaltestellen mit stündlicher Anbindung (zu Berufszeiten halbstündlich), Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Bäcker, Apotheke, Bank sind im Ort. Kindergarten, Schule und weitere Versorgungseinrichtungen sind mit dem Bus oder PKW in den umliegenden Ortsteilen bzw. in Kaiserslautern erreichbar. Der nächste Bahnhof (Kaiserslautern HBF) ist etwa 8 km entfernt.
Das Grundstück liegt relativ eben, die bebaute Fläche befindet sich etwas tiefer gegenüber dem Straßenniveau. Der Zuschnitt ist schmal/langgezogen (ca. 20m breit x 102 m tief), die Grundstückstiefe ermöglicht eine Trennung in bebaute Fläche (ca. 1.080 m²) und Gartenland/Grünfläche (ca. 1.000 m²). Bewuchs ist teilweise angelegt, teils naturbelassen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.