Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 10. Februar 2026 um 8:00 Uhr folgender Grundbesitz in Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg öffentlich versteigert werden:

Eingetragen im Grundbuch   Eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Kronach von Kleintettau Miteigentumsanteil verbunden mit Sondereigentum lfd.Nr. ME-Anteil Sondereigentums-Art Sondernutzungsrecht Blatt 1 382,65/1000 Wohnung mit Keller und Garage im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 1 Sondernutzungsrechte sind vereinbart.  Der hier vorgetragenen Einheit ist ein Sondernutzungsrecht an der im Lageplan als Nr. 1 dargestellten und rot schraffierten Gartenfläche zugeordnet. 641 2 368,28/1000 Wohnung mit Keller im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 2 Sondernutzungsrechte sind vereinbart. Der hier vorgetragenen Einheit ist mit der Einheit Nr. 3 als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB ein Sondernutzungsrecht an der im Lageplan als Nr. 2 dargestellten und blau schraffierten Gartenfläche zugeordnet. 642 3 249,07/1000 Wohnung mit Keller im Aufteilungsplan bezeichnet mit Nr. 3 Sondernutzungsrechte sind vereinbart.  Der hier vorgetragenen Einheit ist mit der Einheit Nr. 2 als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB ein Sondernutzungsrecht an der im Lageplan als Nr. 2 dargestellten und blau schraffierten Gartenfläche zugeordnet. 643 an Grundstück Gemarkung Flurstück Wirtschaftsart u. Lage Anschrift Hektar Kleintettau 30 Gebäude- und Freifläche - 1/2 Gemeinderecht - Christian-Hammerschmidt-Straße 35 0,0310 für jeden Miteigentumsanteil ist ein Grundbuchblatt angelegt (Blatt 641 bis Blatt 643); der hier eingetragene Miteigentumsanteil ist durch die zu den anderen Miteigentumsanteilen gehörenden Sondereigentumsrechte beschränkt; Sondernutzungsrecht sind vereinbart. Veräußerungsbeschränkung: keine; wegen Gegenstand und Inhalt des Sondereigentums wird auf die Bewilligung vom 03.07.2015 URNr. 1536/2015 W Notar Dr. Westermeier, München Bezug genommen; übertragen aus Blatt 1558; eingetragen am 24.08.2015. Kleintettau ist ein Gemeindeteil des Marktes Tettau im oberfränkischen Landkreis Kronach in Bayern.    

siehe Beschreibung

Verkehrswert:   Lfd. Nr. 1 Verkehrswert: 29.900,00 €   davon entfällt auf Zubehör: 800,00 € (Gasaußentank)   100,00 € (Einbauküche)   Lfd. Nr. 2 Verkehrswert: 42.100,00 €     Lfd. Nr. 3 Verkehrswert: 26.200,00 €   davon entfällt auf Zubehör: 200,00 € (Einbauküche)    

Zusammenstellung von Verfahrensinformationen:

Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu erleichtern, haben wir für Sie recherchiert und nachfolgende Daten zu diesem Aktenzeichen zusammengestellt. Dies ist ein Service von immobilienpool.de.

Versteigerungstermin
10.02.2026, 08:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 20/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertgrenzen
keine Angabe
Amtliche Bekanntmachung

Wichtige Hinweise

Zusammenstellung von Verfahrensinformationen:

Dieses Amtsgericht veröffentlicht seine Verfahren noch nicht auf unseren Seiten. Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu erleichtern, haben wir für Sie recherchiert und, falls verfügbar, entsprechende Daten zusammengestellt.

Dies ist ein Service von immobilienpool.de.
Gutachten können Sie über eine Recherche-/ Bereitstellungsgebühr direkt bei uns herunterladen.

Urheberrechtshinweis zu angezeigten Objekt-Bildern in digitalen Exposès dieses Amtsgerichts:

Sofern in digitalen Immobilien-Exposés dieses Amtsgerichts Bildmaterial angezeigt wird, unterliegt dieses dem Urheberrecht. Sofern dieses Bildmaterial dem PDF-Gutachten oder PDF-Exposé entnommen ist, gelten die Urheberrechte, die in den vorgenannten Dokumenten genannt werden. Das Urheberrecht liegt dabei entweder beim Gutachter selbst oder bei von ihm für die Erstellung des Bildmaterials beauftragten Personen. 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrer Traum-Immobilie!

Objektdaten

Objekttyp
Besonderes Objekt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um: siehe Beschreibung

 
Lfd. Nr. 1
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grundstück mit einem Dreifamilienhaus bebaut. Das Gebäude wurde als Doppelhaushälfte in Massivbauweise, ggf. auch in verdeckter Fachwerkbauweise, mit Satteldach errichtet und besteht aus einem Kellergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und einem ausgebauten Dachgeschoss mit Spitzboden.

Ursprungsbaujahr Wohnhaus vermtl. vor 1945
Umbauten und Teilmodernisierungen vermtl. um 1960er, 1970er, 1990er Jahre
Heizungserneuerung, kleine Elektroerneuerungen vermtl. 2015
Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum nach WEG im Jahr 2015

Die Wohnungseinheit Nr. 1 besteht aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer, einer Küche/Esszimmer, einem Wohnzimmer und einem Gästezimmer. Zur Wohnung gehören ein Garagenstellplatz im Erdgeschoss und zwei Kellerräume. Dem Wohnungseigentum Nr. 1 wurde ein Sondernutzungsrecht für eine Gartenteilfläche zugeordnet.

Das Wohnungseigentum Nr. 1 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowie einen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
                                                                      
Lfd. Nr. 2
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Das Wohnungseigentum Nr. 2 im Obergeschoss besteht aus einem Schlafzimmer, einem Badezimmer, einer Küche/Esszimmer, einem Wohnzimmer und einem Gästezimmer.
Zur Wohnung gehört ein Kellerraum.
Dem Wohnungseigentum Nr. 2 wurde mit dem Wohnungseigentum Nr. 3 gemeinsam als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB, ein Sondernutzungsrecht für eine Gartenteilfläche zugeordnet.

Das Wohnungseigentum Nr. 2 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowie einen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
                                                                      
Lfd. Nr. 3
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Die Wohneinheit Nr. 3 besteht aus einer Küche, einem Abstellraum, einem WC, einer Diele, einem Schlafzimmer, einem Wohnzimmer, einer Kammer sowie ein Spitzboden über dem Dachgeschoss. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum. Dem Wohnungseigentum Nr. 3 wurde gemeinsam mit dem Wohnungseigentum Nr. 2 als Gesamtberechtigte gem. § 428 BGB, ein Sondernutzungsrecht für eine Gartenfläche zugeordnet.

Das Wohnungseigentum Nr. 3 zeigt in vielen Bereichen eine ältere Gebäudeausstattung sowie eine Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.;
                                                                      
 

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche nach Ihrer Traum-Immobilie!

Lage

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.