Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Donnerstag, 6. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz in Sitzungssaal G, Ketschendorfer Str. 1, 96450 Coburg öffentlich versteigert werden:
siehe Beschreibung
Verkehrswert: Verkehrswert: 712.000,00 € davon entfällt auf Zubehör: 2.000,00 € (Küche Untergeschoss)
Zusammenstellung von Verfahrensinformationen:
Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu erleichtern, haben wir für Sie recherchiert und nachfolgende Daten zu diesem Aktenzeichen zusammengestellt. Dies ist ein Service von immobilienpool.de.
- Versteigerungstermin
- 06.11.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 8/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertgrenzen
- keine Angabe
Wichtige Hinweise
Dieses Amtsgericht veröffentlicht seine Verfahren noch nicht auf unseren Seiten. Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu erleichtern, haben wir für Sie recherchiert und, falls verfügbar, entsprechende Daten zusammengestellt.
Dies ist ein Service von immobilienpool.de.
Urheberrechtshinweis zu angezeigten Objekt-Bildern in digitalen Exposès dieses Amtsgerichts:
Sofern in digitalen Immobilien-Exposés dieses Amtsgerichts Bildmaterial angezeigt wird, unterliegt dieses dem Urheberrecht. Sofern dieses Bildmaterial dem PDF-Gutachten oder PDF-Exposé entnommen ist, gelten die Urheberrechte, die in den vorgenannten Dokumenten genannt werden. Das Urheberrecht liegt dabei entweder beim Gutachter selbst oder bei von ihm für die Erstellung des Bildmaterials beauftragten Personen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Suche nach Ihrer Traum-Immobilie!
Objektdaten
- Objekttyp
- Besonderes Objekt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um: siehe Beschreibung
Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen):
Grundstück bebaut mit Dreifamilienhaus nebst Garage. Das Wohnhaus wurde in Massivbauweise mit Mansarddach, tlw. Satteldach und Walmdach errichtet und besteht aus einem Untergeschoss (Hanggeschoss), Erdgeschoss (Hochpaterre), Mansardengeschloss und einem nicht ausgebauten Dachgeschoss.
An der Südwestseite besteht ein Anbau in Massivbauweise mit Satteldach, bestehend aus einem Untergeschoss (Hanggeschoss), Erdgeschoss (Hochpaterre) und einem ausgebauten Dachgeschoss. An der südöstlichen Gebäudeseite wurde im Untergeschoss ein Wintergarten in Holz- und Massivbauweise mit Pultdach angebaut.
Straßenseitig befinden sich an der Grundstücksgrenze zwei Doppelgaragen in Massivbauweise mit Walmdach.
Wohnfläche Wohnhaus gesamt ca. 310 m² und Wohnhausanbau ca. 91 m² zzgl. Nutz- und Nebenflächen. Ursprungsbaujahr Wohnhaus vermtl. 1899 bis 1910, Anbau Wohnhaus vermtl. um 1950, Garage vermtl. um 1951, Garagenanbau vermtl. um 1957, Renovierung Untergeschoss vermtl. 1980er Jahre, Anbau Wintergarten und Balkone vermtl. 1980er Jahre, Renovierung Erdgeschoss vermtl. um 2015.
Bestandteil des Ensembles "Villenviertel Festungsberg" unterliegt der denkmalschutzrechtlichen Erlaubnispflicht nach Art. 6 Abs. 1 BayDSchG. In Teilbereichen Instandhaltungsrückstau und bauliche Schäden.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Suche nach Ihrer Traum-Immobilie!
Lage
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.