Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 4. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Stendal, Sitzungssaal 112, Scharnhorststraße 40, 39576 Stendal öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 62 .000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
62.000,00 €
Versteigerungstermin
04.11.2025, 10:00 Uhr
Aktenzeichen
7 K 18/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
29.10.24
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Nebengebäude Speicher/Dachboden
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
90 m²
Grundstücksfläche
1100 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
ca. 1898
Verfügbarkeit
leerstehend, zuvor vermutlich eigengenutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus und Nebengebäuden bebautes Grundstück.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 29.10.2024 nur von außen besichtigt. Die Einsicht beschränkte sich im Wesentlichen auf Ansichten von der Grundstücksgrenze und vom Ackerrand; die Bewertung basiert teilweise auf Annahmen und den verfügbaren Unterlagen.

Gebäude

Das Einfamilienhaus wurde um 1898 errichtet und ist vermutlich nicht unterkellert, eingeschossig mit nicht ausgebautem Dachgeschoss und einem hofseitigen Anbau, der vermutlich als Heizraum und Tanklager dient. Der Anbau wurde nachträglich erweitert. Die Außenwände bestehen aus Ziegelmauerwerk, teilweise verputzt und verwittert, mit Feldsteinsockel an den Giebelseiten. Die Innenwände dürften aus Ziegelmauerwerk oder Fachwerk bestehen. Die Geschossdecke ist eine Holzbalkendecke, die zum Dach hin anschließt, das als Satteldach mit Tonziegeln (neuwertig) gedeckt ist. Dachentwässerung erfolgt über Zinkblechrinnen.

Der Grundriss und genaue Raumaufteilung konnten nicht festgestellt werden, da keine Innenbesichtigung möglich war. Die Wohnfläche wird auf ca. 90 m² geschätzt. Die Fassade und Fenster zeigen einen hohen Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf. Die Belichtung ist aufgrund der eingeschossigen Bauweise vermutlich durchschnittlich.

Bauliche Modernisierungen der letzten 15 Jahre betreffen hauptsächlich die Dacheindeckung und die Schornsteinverrohrung, eventuell verbunden mit einem Heizungstausch. Ansonsten besteht erheblicher Sanierungsbedarf, vor allem bei Fassade, Fenstern, Rollläden, Elektro- und Sanitärinstallation. Das Haus ist nicht denkmalgeschützt.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich drei Nebengebäude. Es handelt sich um einen ehemaligen Stall mit Tenne (vermutlich Ziegelmauerwerk, verputzt, Satteldach mit Biberschwanzziegeln, sanierungsbedürftig), einen Flachdachbau (Mauerwerk, teilweise unverputzt, Dach mit Bitumenbahnen, Abstellzwecke, Fertigstellungsbedarf) und einen kleinen Schuppenanbau (massiv, ruinös, abrisswürdig). Alle Nebengebäude sind größtenteils abgenutzt und erfordern Unterhaltungs- bzw. Reparaturmaßnahmen.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Grundstück unbewohnt und wurde weder vermietet noch verpachtet genutzt.


Ausstattung

Sonstiges

Lage

Tangerhütte, Ortsteil Ringfurth, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt – ca. 124 Einwohner

Das Objekt befindet sich im nordöstlichen Teil des Dorfes an einer Kreisstraße mit überwiegend ein- bis zweigeschossiger, offener Wohnbebauung. Die Wohnlage ist einfach, nennenswerte Beeinträchtigungen durch Lärm oder andere Faktoren wurden nicht festgestellt. Die Nachbarschaft besteht hauptsächlich aus Einfamilienhäusern, mit landwirtschaftlichen Einflüssen.

Im Dorf selbst gibt es kaum Infrastruktur. Die Versorgung mit Einkauf, Ärzten, Schulen und Kindergärten wird durch benachbarte Ortschaften sichergestellt; Mobilität durch eigene Fahrzeuge ist ratsam. Busanbindung ist vorhanden, der nächste Bahnhof liegt im etwa 9 km entfernten Tangerhütte.

Das Grundstück ist rechteckig geschnitten und 1.100 m² groß, vermutlich eben und normal tragfähig, teils mit Grün- und Gartenfläche, Bewuchs ungepflegt bis verwahrlost. Immissionen bestehen nicht über das übliche Maß hinaus. Öffentliche Anschlüsse für Strom, Wasser und Telefon sind vorhanden, Abwasser wird vermutlich dezentral entsorgt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.