Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 2. Dezember 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz soll im Sitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 1, 88471 Laupheim öffentlich versteigert werden.

Lfd. Nr. 1: Kleingartengrundstück mit baufälligem Schuppen; Verkehrswert €: 20.000,00
Lfd. Nr. 2: Einfamilienhaus; Verkehrswert €: 8.000,00

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
siehe Gutachten
Versteigerungstermin
02.12.2025, 09:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 40/24
Versteigerungsart
Teilungsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
17.03.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
60 m²
Anzahl Zimmer
5
Nutzfläche
13 m²
Grundstücksfläche
81 m²
Heizungsart
Ofen
Objektzustand
sanierungsbedürftig
Baujahr
1957
Verfügbarkeit
leerstehend
Anzahl Etagen
2
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
73.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein kleines Einfamilienhaus und um ein Kleingartengrundstück.

Besichtigung

Das Objekt sowie der Kleingarten wurde am 17.03.2025 ausschließlich von außen besichtigt, da kein Zugang möglich war.

Gebäude

Das Gebäude ist eine nicht unterkellerte, zweigeschossige Haushälfte mit einem Satteldach und einer vermutlich nicht ausgebauten Bühne im Dachgeschoss. Es existieren zwei eingeschossige Flachdachanbauten: einer nördlich (Grenzbebauung) und einer im Westen. Das Baujahr ist nicht bekannt, Aufstockung eines Geschosses fand 1957 statt. Die Haushälfte ist an ein Nachbarhaus angebaut.

Die gesamte Wohnfläche beträgt laut Planunterlagen ca. 60 qm (EG und OG), dazu kommen ca. 13 qm Nutzfläche im Dachgeschoss. Der Grundriss ist einfach, die Raumaufteilung alt, mit Durchgangszimmern und gefangenen Räumen. Die Belichtung erfolgt hauptsächlich von Osten und Westen, im Dachgeschoss gibt es nur ein Fenster nach Norden, nach Süden keine Belichtung (dort anschließendes Nachbargebäude). Das Gebäude steht auf einem sehr kleinen Grundstück von 81 qm, das von Osten leicht nach Westen ansteigt. Insgesamt ist das Haus äußerlich in einem unfertigen, rohen Zustand, die Fassade ist unverputzt. Sichtbare Modernisierungen beschränken sich auf isolierverglaste Kunststofffenster aus ca. 2000 sowie einen Badeinbau im Anbau. Laut Angaben ist der Innenzustand alt und vollständig renovierungsbedürftig, die Küche wurde als besonders erneuerungsbedürftig festgestellt. Das Haus ist seit Jahren unbewohnt und überwiegend leerstehend.

Wohnung

Die Wohnung erstreckt sich vermutlich über das Erd- und Obergeschoss und bietet eine Fläche von ca. 60 qm. Die Aufteilung im EG umfasst Flur, kleines Wohn-/Esszimmer, Küche, Bad (Anbau West), schmaler Raum im Anbau Nord. Im OG befinden sich ein Flur, ein Schlafzimmer und zwei kleine Kinderzimmer; das Dachgeschoss dient als Bühne und ist wohl unausgebaut. Der Zustand ist als einfach, veraltet und renovierungsbedürftig einzuschätzen, insbesondere hinsichtlich Wände, Decken, Böden und technischer Ausstattung. Die Belichtung ist durch die Gebäudesituation eingeschränkt. Das Gebäude selbst ist massiv gebaut, zeigt sich aber besonders in der Fassade unfertig, mit einem unverputztem Bimsmauerwerk.

Grundstück

Kleingartengrundtsück (Flst. 553)

Das Kleingartengrundstück ist ca. 540 qm groß, länglich geschnitten und im Südosten viertelkreisförmig. Es liegt nahe dem Ortsrand an einer Straßenkreuzung, in einer Senke unterhalb der umliegenden Straßen. Im Norden begrenzt ein Bachlauf das Grundstück, angrenzend ansteigende Hänge sind begrünt. Das Grundstück ist verwildert, mit unregelmäßigem Bewuchs; im Nordosten steht ein abbruchreifer Holzschuppen, die Fläche wurde nicht mehr gepflegt.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Wohnhaus leerstehend und unbewohnt, teilweise war noch Altinventar vorhanden. Das Kleingartengrundstück war verwildert und wurde nicht genutzt; eine aktuelle Vermietung oder Verpachtung war nicht bekannt.


Ausstattung

Sonstiges

Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler. Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.

Lage

Laupheim, Stadtteil Untersulmetingen, ca. 20.000 Einwohner, Landkreis Biberach, Baden-Württemberg.

Das Einfamilienhaus liegt im nördlichen Bereich von Untersulmetingen direkt an der Ortsdurchfahrt (L 257) in einem gemischt bebauten Gebiet mit überwiegend Ein- und Mehrfamilienhäusern. Die Nähe zur Straße und die unmittelbare Anbindung führen zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Die Umgebung ist locker bebaut, angrenzend finden sich Nachbarhäuser mit ähnlicher Struktur.

Das Kleingartengrundstück befindet sich rund 50 Meter vom Ortsrand entfernt, unmittelbar an einer Straßenkreuzung im nördlichen Bereich des Stadtteils. Die Nachbarschaft besteht aus weiteren Kleingarten- und Grünflächen, sowie einzelnen Gartenhäusern und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Im Norden fließt ein Bachlauf vorbei, ost- und südseitig wird das Grundstück durch einen begrünten Steilhang zur Straße eingefasst.

Laupheim bietet als Mittelzentrum eine sehr gute Verkehrsanbindung per Bus und Bahn sowie die Nähe zur Bundesstraße 30 und zur Autobahn A7 (ca. 20 km entfernt). Der öffentliche Nahverkehr ist gut ausgebaut, der regionale Einkaufsbedarf kann im Ort teils direkt, umfangreich jedoch im ca. 3,5 km entfernten Stadtzentrum gedeckt werden. Medizinische Versorgung, Schulen, Kindergärten, Freizeiteinrichtungen und kulturelle Angebote sind umfassend vorhanden und im Kernort gut erreichbar.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.