Zwangsversteigerung Einfamilienhaus mit separater Grünfläche
Leipziger Straße 53, 38124 Braunschweig
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.02.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 24 K 87/23
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.02.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 24 K 87/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 18. Februar 2026 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht An der Martinikirche 8, 38100 Braunschweig, Saal/Raum A 107 öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 303.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 303.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.02.2026, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 24 K 87/23
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 09.04.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 143 m²
- Grundstücksfläche
- 428 m²
- Objektzustand
- baujahresgemäß
- Baujahr
- vor 1875
- Verfügbarkeit
- eigen genutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Einfamilienhaus bebautem Grundstück mit Anbauten, einem Nebengebäude sowie einer separaten Grünfläche.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 09.04.2024 ausschließlich von außen besichtigt. Die Wertermittlung erfolgte überwiegend auf Grundlage von Bauunterlagen, Plänen, Auskünften und erkennbaren äußeren Merkmalen.
Gebäude
Das Hauptgebäude ist ein älteres Einfamilienhaus, dessen Ursprung vor 1875 liegt und das 1875 großflächig erweitert wurde. Es ist zweigeschossig, vermutlich teilunterkellert. Das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut. Die Bauweise besteht mutmaßlich aus Fachwerk, mit Streifenfundamenten. Die Umfassungs- und Innenwände dürften aus Holzfachwerk mit Ausmauerungen bestehen, die Geschossdecken aus Holzbalken.
Die Raumaufteilung umfasst im Kellergeschoss vermutlich nur Kellerräume, in Erd- und Obergeschoss Wohnräume und im Dachgeschoss Lagerfläche. Die geschätzte Wohnfläche beträgt ca. 143 m², wobei der tatsächliche Wert abweichen kann.
Das Dach ist ein Satteldach, gedeckt mit Tonziegeln, Dachrinnen und Fallrohre bestehen aus Zinkblech. Die Außenansicht ist überwiegend verputzt und gestrichen und im Bereich der Giebel mit Dachziegeln verkleidet. Es wurden an mehreren Stellen Modernisierungen durchgeführt, unter anderem eine Dacherneuerung und Anpassungen der Grundrissgestaltung. Das Objekt weist eine mittlere Grundrissgestaltung und durchschnittliche Lichtsituation auf. Es ist nicht denkmalgeschützt.
Weitere Gebäude
Es sind verschiedene eingeschossige Anbauten vorhanden, vermutlich 1949 erbaut und nicht unterkellert, die als ehemalige Ladenfläche und Eingangsbereich dienten. Die Anbauten haben teils Satteldach, teils Flachdach (gedeckt mit Tonziegeln und Bitumenbahnen), Treppen und Türen wahrscheinlich aus Holz.
Das Nebengebäude wurde mutmaßlich 1961 aus einem Wirtschaftsgebäude zu einer Werkstatt und Lagerfläche umgebaut. Es ist eingeschossig, einseitig angebaut, vermutlich in Massivbauweise (Mauerwerk Hochlochsteine), mit Streifenfundamenten und Satteldach (Tondachziegel). Geschossdecke und Innenwände werden als massiv angenommen. Die Nutzung umfasst zwei Räume.
Grundstück
Das Grundstück ist mit 407 m² nahezu rechteckig, eben und aufgrund der Ecklage gut belichtet. Einzäunung ist teilweise vorhanden. Der Bewuchs besteht aus Gartenanlagen und Pflanzungen.
Die separate Grünfläche umfasst 21 m², ist Teil einer ehemaligen Deponie und aufgrund nachgewiesener Bodenbelastung im Rahmen der Nutzung als Park-/Freizeitfläche bewertet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Anwesen augenscheinlich eigengenutzt.
Lage
Braunschweig, Stadtteil Melverode, Landkreis Braunschweig, Niedersachsen (ca. 253.167 Einwohner).
Das Objekt befindet sich innerhalb der Stadt an einer Hauptstraße in einem überwiegend wohnbaulich genutzten Umfeld. Die Wohnlage wird als mittlere Qualität mit deutlicher Verkehrsbeeinträchtigung (Lärm) beurteilt. Die Nachbarschaftsbebauung ist typisiert von Ein- und Mehrfamilienhäusern.
Geschäfte des täglichen Bedarfs, Bushaltestelle und andere Infrastruktur sind fußläufig erreichbar. Schulen und Ärzte sind im Stadtgebiet vorhanden, die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist als gut einzustufen.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Kein Ansprechpartner für Interessenten in diesem Verfahren.
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.


