Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 9. Dezember 2025 um 14:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Kaiserslautern, Sitzungssaal 15, Bahnhofstraße 24, 67655 Kaiserslautern öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 162.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
162.000,00 €
Versteigerungstermin
09.12.2025, 14:30 Uhr
Aktenzeichen
2 K 3/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
09.01.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung
Gutachten (Zum Herunterladen müssen Sie angemeldet sein.)

Objektdaten

Balkon Keller Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Badewanne
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
113.38 m²
Anzahl Zimmer
7
Grundstücksfläche
249 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1919
Verfügbarkeit
leerstehend

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Garage.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 28.10.2024 uneingeschränkt von außen und innen besichtigt. Die Bewertung basiert zudem auf den vorliegenden Bauakten, Liegenschaftsdaten und Fotodokumentation. Am Wertermittlungsstichtag 09.01.2025 war eine Innenbesichtigung nicht mehr möglich.

Gebäude

Das Hauptgebäude ist ein einseitig angebautes, zweigeschossiges, vollunterkellertes Einfamilienhaus mit ausgebautem Dachgeschoss und nicht unterkellertem Anbau. Es wurde laut Kataster 1919 errichtet und 1969 kernsaniert. Die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 113 m², die Bruttogrundfläche ca. 227 m². Die Raumaufteilung umfasst im Keller zwei Kellerräume, im Erdgeschoss Bad (im Anbau), Küche, Wohnzimmer, Flur; im Obergeschoss Balkon und drei Schlafzimmer sowie Flur, im Dachgeschoss zwei Schlafzimmer und Flur. Die Grundrissgestaltung entspricht dem Baujahr mit teilweisen "gefangenen" Räumen. Die Belichtung ist aufgrund der dichten Bebauung durchschnittlich. Außerhalb des Hauses befindet sich eine überdachte Terrasse.

Das Haus wurde in Massivbauweise mit Bruchsteinmauerwerk (EG) und Hohlblocksteinen (OG/DG) errichtet. Die Kelleraußenwände sind undicht und weisen Feuchtigkeitsschäden sowie Korrosionsschäden an Stahlträgern auf. Die Geschossdecken bestehen aus Bims, Treppen aus Beton und Holz.

Der bauliche Zustand ist dem Alter entsprechend; es bestehen ein Instandhaltungs- und Modernisierungsbedarf vor allem wegen Wasserschäden, veralteter Bausubstanz, fehlender Wärmedämmung und teilweisem Modernisierungsrückstand. Kein Denkmalschutz.

Weitere Gebäude: Garage

Die Garage wurde 1957 errichtet, ist eingeschossig mit Flachdach aus Beton (Kaltdach, begehbar, als Terrasse genutzt mit Holzkonstruktion). Sie ist massiv gebaut, verputzt und gestrichen. Der bauliche Zustand ist dem Alter entsprechend.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.


Ausstattung

  • Satteldach mit Betondachsteinen, nicht gedämmt (Haus), Flachdach Beton (Garage, Terrasse)

  • Zentralheizung (Gas, Pumpensystem), Warmwasserversorgung zentral

  • Einfache Elektroinstallation, technisch überaltert, pro Raum Lichtauslass und wenige Steckdosen, Kippsicherungen

  • Böden: Teppich, PVC, Fliesen

  • Fenster: Holz, Doppelverglasung, Rollläden aus Kunststoff

  • Sanitärausstattung: einfach, überaltertes Bad mit Wanne, WC, Waschbecken, Waschmaschinenanschluss


Sonstiges

Lage

Weilerbach, Landkreis Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, ca. 4.893 Einwohner.

Das Objekt liegt in einer zentralen Wohnlage in Weilerbach, einer Gemeinde im Landkreis Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz. Die Lage befindet sich im Ortskern, etwa 1 km vom Ortszentrum entfernt. Die Nachbarschaft ist geprägt von offener, überwiegend wohnbaulicher Bebauung, Nachbarhäuser meist ein- bis zweigeschossig, ähnlich genutzt. Die Erschließung erfolgt über eine ruhige, ausgebaute Wohnstraße mit Anliegerverkehr. Es bestehen keine Hinweise auf Beeinträchtigungen durch Lärm oder Emissionen.

Kindergärten, Grundschule, weiterführende Schulen, Ärzte, Verwaltungseinrichtungen und Geschäfte des täglichen Bedarfs befinden sich in unmittelbarer Nähe zum Objekt. Eine Bushaltestelle ist fußläufig erreichbar. Die nächste Autobahn (A6) ist ca. 5 km entfernt, der nächste Regionalbahnhof ca. 7 km, Hauptbahnhof Kaiserslautern ca. 15 km.

Das ebene und rechteckige Grundstück weist ca. 20 m Straßenfront und eine mittlere Tiefe von 13 m auf, ist vollständig erschlossen und eingefriedet. Keine Angaben zu besonderem Bewuchs.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.