Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 12. November 2025 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Karlsruhe, Sitzungssaal 0.15, Schlossplatz 23, 76131 Karlsruhe öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert: 265.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 265.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 12.11.2025, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 3 K 19/22
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 25.04.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Einfamilienhaus
- Wohnfläche
- 153.55 m²
- Grundstücksfläche
- 797 m²
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1972/73
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
- Anzahl Etagen
- 2
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus mit zweigeschossiger Garage. Es wurde ein Umlegungsverfahren eingeleitet, Grundstücksgröße wird geändert! Künftige Erschließungskosten möglich!
Besichtigung
Das Objekt wurde am Wertermittlungsstichtag per Außenbesichtigung von der Straße und vom Tal aus betrachtet. Die Bewertung basiert zusätzlich auf vorliegenden Planunterlagen und Informationen aus schriftlichen Quellen, da eine Innenbesichtigung nicht möglich war.
Gebäude
Das Haus wurde ca. 1972/73 in Massivbauweise errichtet und ist ein freistehendes, zweigeschossiges Einfamilienhaus mit einhüftigem Satteldach. Die Grundstücksgröße beträgt nach Umlegung 710 m², und die Wohnfläche verteilt sich auf ca. 154 m². Aufgrund der steilen Hanglage ist das unterste Geschoss straßenseitig weitgehend erdberührt, auf der Talseite liegt der Garten auf dem Niveau der Untergeschoss-Bodenplatte. Ein Kellergeschoss existiert nicht im klassischen Sinne. Laut Planunterlagen befindet sich im Untergeschoss der Wohnbereich, im Erdgeschoss der Schlafbereich, das Dachgeschoss ist nicht ausgebaut.
Der Grundriss weist eine klassische Trennung nach Nutzungsarten (Wohnen/Schlafen) auf. Die Belichtung und Besonnung sind durch die Hanglage als mäßig zu bewerten, insbesondere im unteren Bereich.
Der allgemeine bauliche Zustand des Gebäudes ist überwiegend mäßig bis schlecht, ein Reparaturstau wird angenommen. Modernisierungen oder größere Sanierungen wurden nicht festgestellt. Bauliche Änderungen, außer dem Anbau eines Wintergartens und Überdachungen, sind nicht dokumentiert; diese wurden jedoch nicht zur Wohnfläche gerechnet.
Die standardbezogene Gesamtnutzungsdauer wird mit ca. 70 Jahren angenommen, die Restnutzungsdauer mit 19 Jahren, was auf einen nicht modernisierten und teilweise abgewohnten Zustand hindeutet.
Weitere Gebäude
An der nördlichen Giebelseite ist eine zweigeschossige Garage mit Satteldach angebaut. Die Bruttogrundfläche der Garage beträgt 34,3 m². Auch sie wurde ca. 1972/73 errichtet. Die Garage hat keine besondere Ausstattung oder Ausbau und ist dem äußeren Anschein nach ebenfalls instandhaltungsbedürftig.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Das Objekt befindet sich in Weingarten (ca. 10.500 Einwohner) am südlichen Rand der Gemeinde, im Landkreis Karlsruhe, Bundesland Baden-Württemberg. Weingarten zählt zu moderat wachsenden Gemeinden mit regionaler Bedeutung.
Die Mikrolage ist geprägt von Hanglage am westlichen Ortsrand. Die Zufahrt erfolgt über den Mittelweg, eine schmale und bislang nicht abschließend ausgebaute Anliegerstraße. Die Nachbarschaftsbebauung besteht nahezu ausschließlich aus Einfamilienhäusern. Die Wohnlage ist als durchschnittlich bis ruhig einzuordnen, vor allem durch den Siedlungsrandcharakter und die kaum befahrene Anliegerstraße.
Vor Ort sind Geschäfte für den täglichen Bedarf, Arztpraxen, Apotheken sowie eine Grund-, Haupt- und Werkrealschule vorhanden. Weiterführende Schulen liegen in Nachbarstädten. Die Gemeinde ist über die Stadtbahn Karlsruhe–Bruchsal sowie die Bahnstrecke Frankfurt–Karlsruhe–Basel angebunden. Nächste Autobahnanschlussstellen sind Karlsruhe-Durlach und Bruchsal, außerdem besteht Anschluss über die nahe gelegene Bundesstraße 3.
Das Grundstück ist ca. 710 m² groß, nahezu rechteckig und fällt nach Westen steil ab. Die Topografie ist entsprechend stark geneigt. Die befestigten Flächen sind mit Waschbetonplatten ausgeführt, nicht bebaute Bereiche sind ungepflegt und teils überwuchert.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.