Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 16. Oktober 2025 um 9:30 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Fritzlar, Saal 01.15 Gebäude A 1.OG, Schladenweg 1, öffentlich versteigert werden.

Verkehrswert: 288.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
288.000,00 €
Versteigerungstermin
16.10.2025, 09:30 Uhr
Aktenzeichen
06 K 20/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
14.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Balkon Keller Abstellraum Einliegerwohnung Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Stellplatz Waschküche Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
166 m²
Grundstücksfläche
892 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1980
Verfügbarkeit
vermietet
Anzahl Etagen
1
kombinierte Wohn-/Nutzfläche
166.00 m²

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Grundstück, bebaut mit einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung sowie einer Einzel- und einer Doppelgarage.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 14. Februar 2025 von innen und außen besichtigt. Grundlage der Bewertung sind zudem Bauakten, Planunterlagen und weitere schriftliche Auskünfte.

Gebäude

Das Wohnhaus wurde ca. 1980 in Massivbauweise errichtet und ist unterkellert. Das Haus verfügt über ein Hanggeschoss mit Einliegerwohnung (ca. 67 m²) und eine Erdgeschosswohnung (ca. 99 m²); die Gesamtwohnfläche beträgt ca. 166 m². Das Walmdach ist mit anthrazitfarbenen Betondachsteinen gedeckt (27° Neigung). Die Fassade ist im Erdgeschoss mit gelb geflammten, im Sockel- und Vorbaubereich mit roten Vorsatzklinkern versehen.

Erweiterungen und Umbauten erfolgten 1986 (u. a. Anbau und Neubau der Doppelgarage). Im Hanggeschoss wurden 2021 größere Modernisierungen der Fenster, Leitungen, Sanitäreinrichtungen und des Innenausbaus ausgeführt. Im Erdgeschoss wurde lediglich das Bad modernisiert, die übrigen Bereiche befinden sich weitgehend im Zustand des Ursprungsbaujahres und sind einfach ausgestattet, aber funktionstüchtig.

Die Raumaufteilung im Hanggeschoss umfasst Wohnen, Schlafen, Küche, Bad/WC und Flur; das Erdgeschoss bietet neben Wohnen/Essen, Küche, Diele und Flur, Bad, WC sowie jeweils Kind-, Elternzimmer und einen Terrassenzugang. Die Grundrissgestaltung ist für das Baujahr typisch, wobei die Küche ein Durchgangsraum ist. Die Wohnräume im Erdgeschoss sind normal belichtet, im Hanggeschoss aufgrund der Lage eher mäßig. Die Raumhöhen betragen 2,55 m (EG) und ca. 2,30 m (Hanggeschoss).

Die Bausubstanz und der Instandhaltungsstand sind durchschnittlich, einige Kleinreparaturen sind mittelfristig erforderlich.

Weitere Gebäude

Auf dem Grundstück befinden sich zwei Garagen: eine Einzelgarage (Baujahr ca. 1980, Fertigbauweise, Bitumendach) im Nordosten und eine Doppelgarage (Baujahr 1986, massive Bauweise, Klinkerverkleidung, Pultdach mit Wellplatten) im Südwesten. Die Zufahrt und Zugänge sind gepflastert, zusätzlich besteht ein Holzschuppen.

Grundstück

Das Grundstück ist etwa 892 m² groß, mit einer Straßenfront von rund 27 m und einer mittleren Tiefe von ca. 30 m. Die Topografie ist deutlich geneigt und fällt von Nordwesten nach Südosten ab. Die grundstücksinterne Erschließung ist über gepflasterte Hofbereiche und Zuwegungen gesichert. Vorgarten und Garten sind mit Rasen und Büschen angelegt, jedoch ungepflegt. Ein Maschendrahtzaun und Holzzäune dienen als Einfriedung.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vollständig vermietet.


Ausstattung

  • Walmdach (Holzkonstruktion, 27° Neigung), Betondachsteine (anthrazit)

  • Öl-Niedertemperatur-Kessel (Buderus, Baujahr 1997, Brenner 2023 erneuert)

  • 5 Öltanks à 1.500 l

  • zentrale Warmwasserversorgung, Brauchwassererwärmung über Solarthermie derzeit stillgelegt, Solarthermie-Module am Hauptdach

  • Photovoltaik-Anlage (ca. 7,02 kWp, Baujahr 2007, Einspeisevergütung bis 2027)

  • Fenster: überwiegend isolierverglaste Kunststofffenster (teilweise 2021 erneuert, teils von 1986/ca. 1980)

  • manuelle Rollläden (teils Vorbau), Naturstein/Kunststeinfensterbänke

  • Böden: Wohnräume mit Fliesen und Vinyl, Bäder teils modern gefliest

  • Sanitärausstattung: jeweils modernes Duschbad sowie separates WC je Wohnung, Kellerbereich mit einfacher Ausstattung

  • Elektroinstallation Hanggeschoss 2021 erneuert, Erdgeschoss Standard Baujahr

  • Heizung mittels Flachheizkörper mit Thermostaten


Sonstiges

Lage

Edermünde, Ortsteil Holzhausen am Hahn
Einwohner: ca. 906 (gesamte Gemeinde ca. 7.400), Landkreis Schwalm-Eder, Hessen

Das Grundstück liegt im Ortsteil Holzhausen, in einfacher Wohnlage am Am Kriesrain an einer ruhigen Anliegerstraße (asphaltierte Fahrbahn, einseitiger Gehweg, Straßenbeleuchtung). Die Nachbarbebauung besteht überwiegend aus Ein- und Zweifamilienhäusern mit wohnbaulicher Nutzung. Störungen oder Beeinträchtigungen sind nicht bekannt. Ein Naturschutzgebiet ist nicht ausgewiesen.

Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, Dienstleistungen sowie ärztliche Versorgung befinden sich im Umfeld ab ca. 1,5 km bis 3 km Entfernung. Kindergärten und Schulen sind 1,5 km bzw. 3 km entfernt. Eine Bushaltestelle ist etwa 500 m entfernt; Bahnanschluss besteht im Nachbarort Grifte (ca. 3 km, Richtung Kassel oder ICE-Bahnhof in Kassel-Wilhelmshöhe ca. 16 km).


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Kasseler Sparkasse, Kassel, Herr Wüstemann, Tel.: 0561/7124-2572, Az.: 55.400

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.