Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 2. Dezember 2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Bernburg, Sitzungssaal/Raum 119, Liebknechtstr. 2, 06406 Bernburg (Saale) öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 190.000,00 €

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
190.000,00 €
Versteigerungstermin
02.12.2025, 14:00 Uhr
Aktenzeichen
2 K 16/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
13.02.25
Besichtigungsart
Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Abstellraum Garten/-mitbenutzung Garage Terrasse Speicher/Dachboden
Objekttyp
Einfamilienhaus
Wohnfläche
120 m²
Anzahl Zimmer
4
Grundstücksfläche
803 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
baujahresgemäß
Baujahr
1994
Verfügbarkeit
eigen-genutzt, teils gewerblich genutzt

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Doppelgarage und Schuppen.

Besichtigung

Das Objekt wurde am 13.02.2025 durch äußere Inaugenscheinnahme von öffentlichen Verkehrsflächen aus besichtigt. Die Bewertung erfolgte weitgehend auf Basis von Unterlagen, Bauakten und sachgerechten Annahmen, da kein Zutritt zum Grundstück und Gebäude möglich war.

Gebäude

Das freistehende Einfamilienhaus wurde ca. 1994 in Mauerwerksbauweise mit gedämmter Klinkervorsatzschale erbaut und verfügt über eine Teilunterkellerung, ein Erdgeschoss, ein voll ausgebautes Dachgeschoss sowie einen Spitzboden. Es ist ein Bau aus dem damaligen Zeitgeschmack, ohne nachträgliche Modernisierungen. Der Wintergarten wurde 1999 als Anbau ergänzt. Ein durchschnittlicher energetischer Standard nach 2. Wärmeschutzverordnung von 1994 wird unterstellt. Die Fassade ist optisch gepflegt. Der Keller ist aus Stahlbeton, die übrigen Außenwände aus Mauerwerk mit Klinkervorsatz, die Dachkonstruktion als Krüppelwalmdach mit Schleppgaube und Dachziegeldeckung ausgeführt.

Die Grundrissgestaltung sieht vier Zimmer, Küche, Duschbad mit WC, Wannenbad mit Dusche und WC, Wintergarten, Abstellraum, Windfang, Diele und Flur vor. Die vermutete Wohnfläche beträgt ca. 120 m². Die Wohnräume sind nach Plan ausreichend belichtet und belüftet, eine Abweichung oder besondere Grundrissgestaltung konnte nicht überprüft werden.

Die Immobilie befindet sich nach äußerem Eindruck und bisheriger Nutzung in einem angemessenen, mittleren Zustand. Baumängel waren straßenseitig nicht erkennbar, ein Reparaturstau wird im Rahmen möglicher Risiken pauschal berücksichtigt, Details sind mangels Innenbesichtigung nicht beurteilbar. Es besteht kein Denkmalschutz.

Weitere Gebäude

Doppelgarage: Die freistehende Doppelgarage liegt in der südöstlichen Grundstücksecke, wurde ca. 1995 errichtet und besteht vermutlich aus einer Fertigteilbauweise (Material offen, ggf. Beton/Mauerwerk/Blech). Sie ist eingeschossig, verputzt und gestrichen, mit Flachdach und Blechdachhaut, zugänglich über zwei Blechschwingtore. Die Gebäudefläche beträgt ca. 32 m². Ihr Zustand ist zeitgemäß nutzbar, ohne erkennbaren Modernisierungsbedarf.

Schuppen: An der östlichen Grundstücksgrenze befindet sich ein ca. 8 m² großer, im Jahr 2000 erbauter Schuppen in Mauerwerksbauweise mit Flachdach und verputzter Fassade. Auch hier wird von einem instand gehaltenen Zustand ausgegangen.

Grundstück

Das Grundstück ist ca. 803 m² groß, regelmäßig geschnitten (etwa 21 x 38 m) und liegt eben, ohne nennenswerte Höhenunterschiede. Die Bewuchsstruktur ist typisch für eine dörfliche Wohnlage: Es gibt befestigte Zufahrten und Wege (Betonpflaster), Rasenflächen mit Baum- und Zieraufwuchs sowie einen Gartenbereich östlich des Hauses mit Swimmingpool, Grundstückseinfriedung und Toranlagen. Die Topografie ist annähernd eben, der Zuschnitt rechteckig. Keine Hinweise auf Altlasten oder besondere baugrundtechnische Risiken.

Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt vermutlich durch den Eigentümer überwiegend zu Wohnzwecken und in geringem Umfang zu Gewerbezwecken (vermutlich Büronutzung) genutzt.


Ausstattung

  • Dach: Krüppelwalmdach, mit Dachziegeln gedeckt, Wintergarten mit Walmdach aus isolierverglastem Kunststoff-Profilsystem, Blechdachentwässerung

  • Heizung & Warmwasser: Ölzentralheizung (Keller), Warmwasserbereitung über zentrale Anlage, sechs Kunststoffheizöltanks (4.500 l), Konvektorheizkörper mit Thermostatventilen

  • Elektroinstallation: Baujahrestypisch, detaillierte Prüfung nicht möglich

  • Böden: Estrichböden (wohnwirtschaftlich), im Spitzboden vermutlich Fußbodenplatten

  • Fenster: Isolierverglaste Kunststofffenster, Dachflächenfenster, mit Kunststoffrollläden, Außenfensterbänke aus Naturstein

  • Sanitärausstattung: EG Duschbad mit WC und Handwaschbecken, DG Bad mit Wanne, Dusche, WC und Handwaschbecken, baujahrestypisch

Sonstiges

Lage

Plötzkau, OT Bründel, ca. 1.200 Einwohner, Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt

Das Objekt liegt am südlichen Rand des Ortsteils Bründel, in einer einfachen, dörflichen Wohnlage. Die Nachbarschaft besteht überwiegend aus 1- bis 2-geschossigen Einfamilienhäusern, sowohl Alt- als auch Neubauten, in offener Bauweise. Im südwestlichen Bereich befinden sich Erholungsgrundstücke mit Lauben. Die Anliegerstraße ist mit Asphalt („Schwarzdecke“) befestigt und besitzt einen Gehweg; am Straßenrand und auf dem Grundstück sind Pkw-Stellflächen möglich. Die Straße geht südwärts in einen Feldweg über. Nachbarschaftlich gibt es keine Hinweise auf Leerstand oder störende Gewerbe. Das Grundstück befindet sich nicht im Hochwassergebiet und zeigt keine besonderen Immissionen außer übliche Verkehrsgeräusche der ca. 1,25 km entfernten A14.

In fußläufiger Entfernung befindet sich eine Haltestelle des ÖPNV mit Busanbindung. Eigene Infrastruktur ist im Ortsteil Bründel kaum vorhanden, Einrichtungen des täglichen Bedarfs (Einkauf, Ärzte, Schulen, Kindergärten, Kultur) befinden sich in Plötzkau, Bernburg und weiteren Nachbarorten. Die Anbindung an die Bundesstraßen B6, B180 und B185 sowie an die A14 ist sehr gut; Bahnhöfe gibt es in Güsten und Bernburg (je ca. 10 km entfernt).

Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.