Zwangsversteigerung Ehemalige Hofstelle mit Dreifamilienhaus, Wohn- und Ökonomiegebäude
Zum Neidling 29, 30, 88630 Pfullendorf
- Verkehrswert
- 1.312.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.05.2025 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 21/23
- Verkehrswert
- 1.312.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.05.2025 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 21/23
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, 6. Mai 2025 um 10:30 Uhr folgender Grundbesitz im 88630 Pfullendorf, Kirchplatz 1, im Raum historischer Sitzungsaal, öffentlich versteigert werden:
lfd.-N r. 1 Abt. 1 Eigentümer Flst-Nr.179, Zum Neidling 29, 30, Gebäude- und Freifläche, Landwirtschaftsfläche, 19.386 qm: Verkehrswert: 870.000,00 € Zubehör: 10.500,00 €
lfd.-Nr. 2 Flst.-Nr.140, Haldenösch, Landwirtschaftsfläche, 73.242 qm: Verkehrswert: 210.000,00 €
lfd.-Nr. 3 Flst.-Nr.159, Oberried, Landwirtschaftsfläche, 35.518 qm: Verkehrswert: 83.000,00 €
lfd.-Nr. 4 Flst.-Nr.172, Haldenösch, Landwirtschaftsfläche, Unland, 23.949 qm: Verkehrswert: 79.000,00 €
lfd.-Nr. 5 Flst.-Nr.114, Nediling, Waldfläche, 22.959 qm: Verkehrswert: 14.000,00 €
lfd.-Nr. 6 Flst.-Nr.145, Oberried, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, 11 .151 qm: Verkehrswert: 26.000,00 €
lfd.-Nr. 7 Flst.-Nr.152/1, Oberried, Landwirtschaftsfläche, Waldfläche, 4.063 qm: Verkehrswert: 3.000,00 €
lfd.-Nr. 8 Flst.-Nr.153, Oberried, Landwirtschaftsfläche, Unland, 15.260 qm: Verkehrswert: 27.000,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 1.312.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 06.05.2025, 10:30 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 21/23
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 04.07.24
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Landwirtschaftliches Objekt
- Wohnfläche
- 373 m²
- Grundstücksfläche
- 19386 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Baujahr
- 1975
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine ehemalige landwirtschaftliche Hofstelle mit mehreren Gebäuden und landwirtschaftlichen Flächen.
Das Objekt wurde im Rahmen der Ortsbesichtigung besichtigt. Die Gebäude wurden fotografiert und dokumentiert. Für unzugängliche Bereiche wurden Unterlagen und mündliche Angaben zur Bewertung herangezogen.
Gebäude
Das Dreifamilienhaus (Flst-Nr.179) wurde 1975 erbaut und umfasst drei Wohneinheiten mit insgesamt 373 qm Wohnfläche.
Es besteht aus Untergeschoss, Erdgeschoss und Dachgeschoss sowie einer angebauten Doppelgarage. Modernisierungen wurden punktuell durchgeführt, darunter der Ausbau des Dachgeschosses 1982. Das Wohn- und Ökonomiegebäude stammt aus dem 18. Jahrhundert und umfasst 195 qm Wohnfläche auf zwei Geschossen, wurde jedoch teilweise modernisiert.
Weitere Gebäude
Die Ökonomiegebäude (Scheune, Stall und Remise) haben unterschiedliche Baujahre zwischen 1951 und 1989. Der Zustand der baulichen Einrichtungen ist weitgehend bauzeitlich, teilweise besteht Instandhaltungsbedarf. Die Scheune und Remise wurden vor allem als Lager- und Geräteraum genutzt.
Grundstück
Die Grundstücke (Flurstücke 140, 159, 172, 11, 145, 152/1 und 153) erstrecken sich auf über 19.386 qm und beinhaltet sowohl Bauland als auch landwirtschaftliche Flächen. Die größten Teile des Grundstücks bestehen aus Landwirtschaftsflächen. Das Gelände ist unregelmäßig geschnitten und weist verschiedene Nutzungsarten (Ackerland, Grünland, Wald) auf.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Dreifamilienhaus vermietet, das Wohn- und Ökonomiegebäude leerstehend, und die landwirtschaftlichen Flächen waren verpachtet.
Ausstattung
Satteldach mit Flachdachpfannen auf Wohn- und Ökonomiegebäude
Ölheizung im Wohn- und Ökonomiegebäude, zentraler Warmwasserspeicher
Holzfenster mit Isolierverglasung im Dreifamilienhaus, Kunststofffenster im Wohn- und Ökonomiegebäude im Erdgeschoss
Sanitäranlagen sind größtenteils aus den Bauzeiten
Sonstiges
Lage
Die ehemalige Hofstelle, bestehend aus mehreren Gebäuden, befindet sich in Zell am Andelsbach, einer ländlichen Gegend nahe Pfullendorf.
Die Infrastruktur in Pfullendorf bietet Kindergärten, Schulen und Einkaufsmöglichkeiten. Öffentlicher Nahverkehr ist eher spärlich, mit einer nächstgelegenen Haltestelle bei Otterswang. Die direkte Umgebung umfasst Wohnbebauung und landwirtschaftliche Flächen. Auf dem Grundstück sind keine wesentlichen topographischen Besonderheiten verzeichnet. Zell am Andelsbach gehört zum Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.