Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Mittwoch, 18. Februar 2026 um 8:45 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Saarbrücken, Mainzer Straße 178, RG-Sitzungssaal (Erdgeschoss), 66119 Saarbrücken öffentlich versteigert werden:
Lfd. Nr. 1, Flurstück 346: 184 m², Verkehrswert: 41.100,00 €
Lfd. Nr. 2, Flurstück 347: 183 m², Verkehrswert: 40.800,00 €
Lfd. Nr. 5, Flurstück 345/1: 207 m², Verkehrswert: 133.320,00 €
Gesamtverkehrswert: 215.220,00 €
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 215.220,00 €
- Versteigerungstermin
- 18.02.2026, 08:45 Uhr
- Aktenzeichen
- 48 K 30/24
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 20.09.24
- Besichtigungsart
- Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Mehrfamilienhaus
- Wohnfläche
- 225 m²
- Grundstücksfläche
- 574 m²
- Heizungsart
- Etagenheizung
- Objektzustand
- sanierungsbedürftig
- Baujahr
- ca. 1902
- Verfügbarkeit
- leerstehend
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein mit einem Dreifamilienhaus bebautes Grundstück.
Besichtigung
Das Objekt konnte ausschließlich von außen besichtigt werden. Die Bewertung erfolgte maßgeblich auf Basis der Außenansicht, archivalischen Bauunterlagen sowie ergänzenden Schriftstücken, da eine Innenbesichtigung nicht möglich war.
Gebäude
Das bewertete Objekt ist ein Dreifamilienhaus aus circa 1902, das zweigeschossig mit ausgebautem Dachgeschoss sowie einem Kellergeschoss errichtet wurde.
Das Gebäude ist zweiseitig angebaut und besteht aus drei Wohnungen, jeweils auf Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss verteilt.
Aufgrund der fehlenden Innenbesichtigung kann zur aktuellen Raumaufteilung keine abschließende Aussage getroffen werden; nach Aktenlage umfasst die Gesamtnutzfläche etwa 225 m² Wohnfläche (65 m² EG, 85 m² OG, 75 m² DG).
Die Bauweise ist massiv, mit Holzbalkendecken in den Obergeschossen. Das Dach ist als Sattel- bzw. Giebeldach mit Holzdachkonstruktion ausgeführt und wurde mit Aufbauten versehen. Die Fassade zeigt Putzausführung mit Sandsteinsockel und Fensterrahmungen aus Sandstein. Fenster sind laut Unterlagen doppelt verglast, teils mit Rollläden. Die Eingangstür ist eine Holztür mit Lichtausschnitt.
Das Gebäude weist nach Aktenlage erheblichen allgemeinen Sanierungsbedarf und deutliche Baumängel auf. Es ist derzeit in einem Zustand, der eine Bewohnung nicht zulässt; insbesondere funktionieren die Heizungen zum Teil nicht. Modernisierungen konnten nicht nachvollzogen werden. Der Grundriss orientiert sich, soweit beurteilbar, an den Bauplänen des Stadtarchivs. Die Lichtverhältnisse werden als durchschnittlich angenommen; eine genaue Bewertung von Belichtung und Besonnung ist ohne Innenbegehung nicht möglich.
Grundstück
Das Grundstück setzt sich aus fünf Teilflächen zusammen und hat insgesamt eine Fläche von 574 m². Die Flurstücke teilen sich auf in
einen bebauten Teil (180 m²),
eine kleine Straßenfläche (27 m²)
und zwei Gartenflächen (183 m² und 184 m²).
Das gesamte Areal gilt als baureifes Land mit üblicher, eben erscheinender Topografie und rechteckigem Zuschnitt. Bewuchs ist überwiegend als Gartenanlagen ausgewiesen; die Außenanlagen sind sanierungsbedürftig.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt leerstehend.
Ausstattung
Sonstiges
Lage
Saarbrücken, Stadtteil St. Arnual (ca. 184.000 Einwohner, Regionalverband Saarbrücken, Saarland).
Das Objekt befindet sich am Stadtrand, etwa 2,3 km vom Zentrum entfernt, in einem überwiegend von Wohnbauten geprägten Bereich. Die Straße ist vollständig erschlossen und ausgebaut. Es handelt sich um eine zweiseitig bebaute Liegenschaft mit angrenzender Wohnbebauung. Beeinträchtigungen durch Lärm, Industrie oder Verkehrsbelastung sind nicht besonders hervorgehoben. Die Nähe zur Autobahn (ca. 0,2 km Entfernung) und eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einschließlich Bushaltestelle, sind vorhanden. Im Stadtteil existieren Einrichtungen des täglichen Bedarfs wie Geschäfte, Schulen, Ärzte und Nahversorgung. Die Topografie ist eben, das Grundstück hat einen kompakten, beinahe rechteckigen Zuschnitt. Die Außenanlagen (Garten, Zuwegung) sind sanierungsbedürftig; nähere Angaben zum Bewuchs sind nicht aufgeführt.
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.