Zwangsversteigerung Doppelhaushälfte mit Carport (Erbbaurecht)
Stollenweg 9A, 79299 Wittnau
- Verkehrswert
- 760.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 26.11.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 791 K 78/24
- Verkehrswert
- 760.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 26.11.2025 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 791 K 78/24
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Mittwoch, 26. November 2025 um 9:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal XIV, Bismarckallee 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 760.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 760.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 26.11.2025, 09:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 791 K 78/24
- Versteigerungsart
- Teilungsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 21.02.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Doppelhaushälfte
- Wohnfläche
- 230 m²
- Grundstücksfläche
- 875 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- gepflegt
- Baujahr
- 1975
- Verfügbarkeit
- unbekannt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit Carport und Garten. (Erbbaurecht)
Besichtigung
Das Objekt wurde im Rahmen eines Ortstermins umfassend von innen und außen besichtigt und fotografisch dokumentiert. Die Bewertung stützt sich zusätzlich auf vorliegende Bauunterlagen, Grundrissen und Flächenberechnungen.
Gebäude
Das Bauwerk ist eine Doppelhaushälfte, Baujahr 1975, mit einer Wohnfläche von ca. 230 m², die auf Erdgeschoss, Dachgeschoss und einen ausgebauten Spitzboden verteilt ist. Das Haus ist voll unterkellert. Es handelt sich um ein Gebäude mit moderner Architektur der 1970er-Jahre, das ca. 2009 umfangreich energetisch saniert wurde; dazu zählen insbesondere Fassadendämmung, neue Fenster und vermutlich die Erneuerung der Haustechnik. Das Haus verfügt über einen großzügigen Grundriss:
Im Erdgeschoss befinden sich die Eingangsdiele, eine Küche, ein Wohn- und Esszimmer mit Zugang zur Terrasse, ein weiteres Zimmer (z.B. als Bibliothek nutzbar), sowie ein Gäste-WC mit Dusche. Im Dachgeschoss sind mehrere Schlafzimmer und ein Bad sowie zwei weitere kleine Zimmer untergebracht. In den Spitzboden wurden weitere Räume und ein Bad eingebaut.
Der Grundriss ist modern-offen mit großzügigen Wohnbereichen sowie funktional separierten Schlaf- und Arbeitsbereichen. Nutzbar ist es als Einfamilienhaus mit zusätzlicher Nutzung für Homeoffice oder Mehrgenerationenwohnen. Ein Carport sowie Außenabstellflächen sind vorhanden.
Grundstück
Das Grundstück ist leicht geneigt, besitzt einen rechteckigen Zuschnitt und wird auf der rückwärtigen Seite von einem Garten mit Rasen und Hecken eingefasst. Der Bewuchs besteht aus Rasenflächen, Sträuchern und einzelnen Zierbäumen; keine Angaben zu besonderen gärtnerischen Anlagen.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach, vermutlich mit Ziegeleindeckung
Heizungsanlage: Zentralheizung (vermutlich Brennwerttechnik oder Wärmepumpe, genaue Angabe fehlt), Warmwasserbereitung zentral
Heizkörper in allen Wohnräumen, im Bad Handtuchheizkörper
Photovoltaikanlage auf dem Dach
Elektroinstallation modernisiert, aktuelle Sicherungskästen
Bodenbeläge: Fliesen im Eingangs-, Küchen- und Sanitärbereich; Wohnbereiche mit Parkett
Fenster: Dreifach-verglaste Kunststofffenster (Austausch ca. 2009), überwiegend bodentiefe Fenster im Erdgeschoss
Sanitärausstattung: Bäder mit moderner Ausstattung (Dusche, Wanne, Waschbecken, WC); jeweils Fenster und überwiegend zeitgemäßer Standard
Sonstiges
Lage
Wittnau (Ortsteil Wittnau), ca. 1.475 Einwohner, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg.
Das Objekt liegt in ruhiger und begehrter Wohnlage in einem gewachsenen Wohngebiet mit überwiegender Einfamilien- und Doppelhausbebauung. Die Nachbarschaft ist geprägt von großzügigen Gärten und gepflegten Häusern. Die Doppelhaushälfte befindet sich an einer verkehrsberuhigten Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr.
Schule, Kindergärten, Ärzte sowie kleinere Einkaufsmöglichkeiten befinden sich im Ort oder in unmittelbarer Nähe. Weiterführende Versorgungseinrichtungen (Supermärkte, Ärzte, Schulen) sowie ein breit gefächertes Freizeitangebot befinden sich im nahe gelegenen Freiburg. Eine Bushaltestelle liegt ca. 4 Gehminuten entfernt (Linie Freiburg–Bad Krozingen, Takt: halbstündlich, Fahrtzeit zum Hauptbahnhof Freiburg: ca. 27 Minuten).
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.