Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 15. Januar 2026 um 10:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Freiburg im Breisgau, Sitzungssaal XIV, Bismarckallee 2, 79098 Freiburg öffentlich versteigert werden:
Verkehrswert €: 311.000,00
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 311.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 15.01.2026, 10:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 792 K 22/25
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertermittlungsstichtag
- 09.07.25
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
- Wertgrenzen
- gelten
Objektdaten
- Objekttyp
- Dreizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 88 m²
- Heizungsart
- Zentralheizung
- Objektzustand
- guter Zustand
- Baujahr
- 1977
- Verfügbarkeit
- eigengenutzt
Objektbeschreibung
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um einen 2/5-Miteigentumsanteil verbunden mit dem Sondereigentum an einer 3-Zimmerwohnung im Dachgeschoss sowie dem Kellerraum Nr. 1a und ca. 88 qm Wohnfläche.
Besichtigung
Das Objekt wurde am 09.07.2025 im Rahmen einer Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Die Bewertung erfolgte auf der Grundlage dieser Besichtigung sowie vorhandener Unterlagen und Pläne.
Wohnung
Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss eines ca. 1977 errichteten, unterkellerten Zweifamilienhauses. Sie bietet ca. 88 m² Wohnfläche, aufgeteilt in drei Zimmer, Diele, Küche, Badezimmer, Abstellraum und Balkon.
Die Küche ist separat vom Treppenhaus aus zugänglich. Es fehlt eine bauliche Abtrennung zwischen Treppenhaus und Wohnbereich, was zu einer Einschränkung der Abgeschlossenheit der Einheit führt. Die Wohnung ist in gepflegtem und modernisiertem Zustand, mit renoviertem Dach (2005), nachgerüsteter Solaranlage (2010), moderner Heiztechnik (2012) und wie auch Fassade/Fenster in den vergangenen Jahren saniert. Im Untergeschoss ist der Wohnung ein im Gemeinschaftseigentum befindlicher Kellerraum (Nr. 1a) als Sondernutzungsrecht zugeordnet.
Gebäude
Das Zweifamilienhaus ist eingeschossig, massiv gebaut (Beton, Mauerwerk), voll unterkellert und verfügt über einen zweckmäßigen Grundriss. Die Wohnanlage wurde 1995 nach WEG aufgeteilt und setzt sich aus zwei Einheiten zusammen, mit einfacher Erschließung über Treppenhaus. Die Bausubstanz entspricht dem Baujahr, ist jedoch durch Modernisierungen deutlich aufgewertet.
Nutzung
Zum Wertermittlungs-Stichtag war die Wohnung eigengenutzt.
Ausstattung
Satteldach (Holzkonstruktion, Falzziegel, Erst-Dach: ca. 2005 modernisiert)
Gas-Zentralheizung (Modernisierung 2012)
Warmwasser über Heizungsanlage
Flächenheizkörper (Radiatoren)
Doppeltverglaste Holzfenster mit Rollläden
Elektroinstallation zeitgemäß, ausreichende Steckdosen und Lichtauslässe
Sanitär: Tageslichtbad mit Eckbadewanne, WC, zwei Waschbecken
Balkon: Beton mit Klinkerbelag und geländer, Westausrichtung
Außenzugang: Hauseingangstür Holz/Glas, Glasbausteine im Treppenhaus
Außenanlagen: Verbundpflaster-, Waschbetonplatten, Rasen, Hecken, Sträucher, Baumbestand
Lage
Objektort: Ehrenkirchen (ca. 7.850 Einwohner), Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
Die Mikrolage ist als gut einzustufen und befindet sich in einem gewachsenen, eher locker bebauten Wohngebiet mit vorwiegend Ein- und Zweifamilienhäusern sowie kleineren Mehrfamilienhäusern. Das Wohnumfeld ist ruhig, mit geringer Dichte und wenig Durchgangsverkehr. Die Bebauung ist aus den 1970er bis 1980er Jahren geprägt.
Im Umfeld sind Kindergarten (ca. 200 m), Grundschule (ca. 1,8 km), Gymnasium (4,0 km), Realschule und Hauptschule (über Nachbargemeinden erreichbar) vorhanden. Allgemein- und Zahnarzt, Apotheke und Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls in zumutbarer Entfernung (bis zu 2,5 km). Die nächste Bahnhaltestelle ist ca. 500 m entfernt, Bushaltestellen liegen in fußläufiger Distanz; nächster Autobahnanschluss ca. 4,7 km. Naherholungsflächen und Grünzüge sind innerhalb von 500-600 m erreichbar, die nähere Umgebung ist naturnah, ohne direkte Beeinträchtigungen.
Das Grundstück selbst ist annähernd eben, fast rechteckig und hat einen polygonalen Zuschnitt. Der Zugang erfolgt über eine ausgebaute Anliegerstraße mit Gehwegen. Rasenflächen, Hecken und Bäume prägen die Außenanlagen. Topografie und Bewuchs des Grundstücks werden als flach und gärtnerisch angelegt beschrieben
Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG
Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.


