NEU

Zwangsversteigerungen in NRW nehmen 2025 deutlich zu

Nordrhein-Westfalen steht 2025 vor einer neuen Welle von Zwangsversteigerungen. Die Gründe sind vielfältig – und die Auswirkungen auf den Immobilienmarkt sind spürbar.

Immobilien unter dem HammerNordrhein-Westfalen steht 2025 vor einer neuen Welle von Zwangsversteigerungen. Die Gründe sind vielfältig – und die Auswirkungen…

NEU

Zwangsversteigerungen in Baden-Württemberg 2025

Baden-Württemberg erlebt 2025 eine spürbare Zunahme von Zwangsversteigerungen – ein Spiegelbild wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen. Doch was steckt hinter dem Trend, und wie reagiert der Markt?

Baden-Württemberg erlebt 2025 eine spürbare Zunahme von Zwangsversteigerungen – ein Spiegelbild wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Herausforderungen. Doch was steckt hinter dem…

Justizirrtum bei Grundstücksversteigerung

Familie muss aufgrund eines Justizirrtums ihr Haus räumen

(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…

Eigentumsübergang gilt als Veräußerungsgeschäft

Zeitpunkt der Abgabe des Meistgebots spielt maßgebliche Rolle

(IP) In seinem Urteil vom 26.11.2020 hat das Finanzgericht Düsseldorf in einem Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes entschieden: Die Zwangsversteigerung eines…

Gebäude

Den Zwischenbau einer sinnvollen Verbindung zuzuführen

(IP) Hinsichtlich etwaiger Herausgabeansprüche von Grundbesitz bei Streit, auch im Zusammenhang Zwangsversteigerung, hat das Saarländische Oberlandesgericht (OLG) mit Leitsatz entschieden.…

Schadenersatz

Schadenersatz bei Löschung der Grundschulden

IP) Hinsichtlich Schadenersatzansprüchen nach Zwangsversteigerung hat das Oberlandesgericht (OLG) Köln entschieden. „Zwar ist es richtig, dass ihr der geltend gemachte…

Räumungsschutz

Coronabedingte Probleme dem Schuldner nicht vorzuwerfen

(IP) Hinsichtlich der Wechselbeziehung zwischen der Corona-Pandemie und der Fristeneinhaltung bei u.a. Zwangsvollstreckung und Zwangsversteigerung hat das Landgericht Verden (LG)…

Konkurrenz

Schädiger darf nicht entlastet werden

(IP) Hinsichtlich etwaig anstehender Zwangsversteigerung nach Brandlegung eines denkmalgeschützten Gebäudes hat das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe mit Leitsatz entschieden. „Im Rahmen…

Erbbau

Zustimmung zur Veräußerung eines Erbbaurechts

(IP) Hinsichtlich der Eintragung des Erbbaurechtes unter der Bedingung einer möglichen Zwangsversteigerung hat das Oberlandesgericht (OLG) München mit Leitsatz entschieden.…

Missbrauch

Problematisch: Rechtsmittel als Verzögerungstaktik

(IP) Hinsichtlich der gezielten Verzögerung des Verfahrensablaufs einer Zwangsversteigerung hat das Landgericht (LG) Mainz mit Leitsatz entschieden. „1. Ein Gericht…

Rechtsbehelf

Widerspricht der wohlverstandenen Interessenlage einer Partei

(IP) Hinsichtlich der Deutung einer Erklärung als förmlichen Rechtsbehelf im Zusammenhang Zwangsvollstreckung hat das Bayerische Oberste Landesgericht (BayObLG) mit Leitsatz…