
Urteil zum Wohnmietrecht
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
Ihre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Immobilien zur Miete oder zum Kauf und Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Wechseln Sie zu versteigerungspool.de, um bundesweit nach allen Arten von Zwangsversteigerungen zu suchen.
zu vermieten in
97286 Winterhausen
zu vermieten in
24235
zu verkaufen in
47623 kevelaer
zu vermieten in
08239 Bergen
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
Zwangsversteigerung eines 1/2 ideellen Miteigentumsanteil
von Vicky am Freitag, 27. Mai 2022 um 15:45Hallo , ich benötige einige Auskünfte / Tipps zur einer ZV eines 1/2 ideellen hälftigen Miteigentumsanteil an einem Zweifamilienhaus wo wir die betreibenden Gläubiger sind. Der andere 1/2 Anteil gehört uns wurde von der Frau (Ehescheidung / Streit) mit notariellen Vertrag erworben. Frage zum Grundbuch : Es ist eine Grundschuld […]
Re: Zwangsversteigerung eines 1/2 ideellen Miteigentumsanteil
von Addi am Montag, 04. August 2025 um 07:47Ja, da die dingliche Haftung der Immobilie mit einem Grundpfandrecht auch die eingetragenen hohen zinsen um 15% p.a. umfasst. Aber, letztlich muss die Bank mit dem Sicherungsgeber (alte Eigentümer), die noch ausstehende Forderung abrechnen. Demzufolge wird eine eventuelle Zinsanmeldung spätestens zum Verteilungstermin reduziert oder ganz zurückgenommen. Bei TV werden Zinsen […]
Unterschied Antragsteller und Beigetretener
von Michael8007 am Montag, 02. Dezember 2024 um 22:15Meine Ex-Frau hat vor ca. einem Jahr den Antrag zur Teilungsversteigerung für unser gemeinsames Haus gestellt. Auf Anraten meines Anwalts bin ich vor einiger Zeit dem Verfahren beigetreten. Mein Anwalt meint, so wäre sichergestellt dass ich die gleichen Rechte und Einflussnahmemöglichkeiten habe wie meine Ex-Frau. Wie sieht das aber in […]
Re: Unterschied Antragsteller und Beigetretener
von Addi am Samstag, 02. August 2025 um 09:19Als Antragsteller in einem TV Verfahren nimmt man/ Frau Einfluss auf den Ablauf des Verfahrens insbesondere im Versteigerungstermin selbst. Als alleiniger Antragsteller kann man/Frau insoweit direkt Einfluss auf eine Gebotsabgabe und dem eventuell zu erteilenden Zuschlag nehmen. Beispiel: Ist dem Antragsteller das Gebot zu niedrig, kann dieser eine Verfahrenseinstellung bewilligen […]
Vollstreckungserinnerung
von Poggy25 am Montag, 28. Juli 2025 um 20:20Ich habe laut Gericht eine Vollstreckungserinnerung eingelegt und diese dann wieder zurückgenommen. Was ich tatsächlich gemacht hatte: Ich hatte im Nachhinein im Zusammenhang einer dienstaufsichtsbeschwerde einen Widerspruch gegen den Ablauf eines 2. Versteigerungstermins eingelegt. Als dann ein Beschluss über die Streitwertfestsetzung eines erinnerungsverfahrens gegen den Anordnungsbeschluss erging, dessen Streitwertfestsetzung später […]
Re: Vollstreckungserinnerung
von Addi am Samstag, 02. August 2025 um 09:14Durch den Beitritt erhält man/Frau die gleichen Rechte wie der Antragsteller selbst und kann unter Umständen auch entsprechend bei nicht ausreichenden Geboten ins Verfahren eingreifen. Nachteil: Ist die Immobilie nicht versteigerbar, teilt man/Frau auch das Kostenrisiko für Verfahrenskosten einschließ der meist sehr hohen Sachverständigenkosten. Aber ist ein Zuschlag erteilt, ist […]