
Urteil zum Wohnmietrecht
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
Ihre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Immobilien zur Miete oder zum Kauf und Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Wechseln Sie zu versteigerungspool.de, um bundesweit nach allen Arten von Zwangsversteigerungen zu suchen.
zu verkaufen in
42109 Wuppertal
zu vermieten in
42389 Wuppertal
zu verkaufen in
42105 Wuppertal
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
Zugang zu Objekt nach ZV. Unbewohnte Wohnung
von Bendo45 am Samstag, 20. April 2019 um 14:13Liebes Team, Ich habe eine Frage wann man in die ersteigerte Wohnung rechtlich hinein darf: Die zu ersteigerte Wohnung ist nicht bewohnt oder vermietet. Der Schuldner (Erbe) ist nicht auffindbar und reagiert nicht auf Versuche der Kontaktaufnahme seitens des Gerichts. Der (vererbte) Hausstand ist noch in der Wohnung vorhanden. Ist […]
Re: Zugang zu Objekt nach ZV. Unbewohnte Wohnung
von Addi am Montag, 12. Mai 2025 um 06:54Der gerichtliche Zuschlagsbeschluss ist gleichzeitig auch Vollstreckungstitel, wenn dies so beim Vollstreckungsgericht beantragt wird (vollstreckbare Ausfertigung) Macht der in der ersteigerten Immobilie wohnende Alt Miteigentümer keine Anstalten das noch bewohnt Objekt zu verlassen, kann mit der vollstreckbaren Ausfertigung des Zuschlagsbeschlusses die Zwangsräumung durch einen Gerichtsvollzieher beantragt werden. Dieser verlangt bis […]
Gebot nicht (voll) bezahlen
von Theodor am Sonntag, 11. Mai 2025 um 22:42Ich stehe vor einer TV (terminiert) und frage mich als 50%-iger Alteigentümer, ob ich angesichts dieses Urteil im Falle des Zuschlages an mich das Meistgebot überhaupt voll bezahlen ("das Meistgebot berichtigen") muß: BGH, Beschluss vom 13. November 2013 - XII ZB 333/12: [url]https://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&nr=66391&pos=0&anz=1[/url] [i]"Der Ersteher kann von dem anderen Berechtigten […]
Re: Gebot nicht (voll) bezahlen
von Addi am Montag, 12. Mai 2025 um 06:50Ich muß also doch nicht das ganze Meistgebot bezahlen, sondern nur den Teil, der nicht auf mich entfällt. So ist es nicht. Der eingetragene Miteigentumsanteil ist niemals gleichzusetzen mit dem zuzuteilenden Erlösanteil aus dem baren Meistgebot. In der Regel wird dieser für die Aufteilung herangezogen. Aber auch nur dann, wenn […]
Kosten für Gas Wasser Strom nach Ersteigerung
von CannorX am Dienstag, 22. Oktober 2024 um 15:31Hallo Alle, ich interessiere mich für eine Immobilie die in die Zwangsversteigerung geht. Das Haus wird aktuell vom Eigentümmer bewohnt der wohl nicht raus möchte. Wenn ich diesen jetzt rausklagen reden wir ja hier über 3 Monate bis evtl. sogar 2 Jahre. Muss ich ab dem Zuschlagsdatum die Kosten für […]
Re: Kosten für Gas Wasser Strom nach Ersteigerung
von Addi am Montag, 12. Mai 2025 um 06:43Da gibt es keine gesetzlichen Vorgaben, wenn der andere Teil nicht Mieter sondern Miteigentümer war… Alles ist frei verhandelbar, auch eventuelle Nutzungsentgelte (Mietzins) ist frei verhandelbar.