
Urteil zum Wohnmietrecht
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
Ihre Ergebnisse sind deshalb beschränkt auf Immobilien zur Miete oder zum Kauf und Zwangsversteigerungen von Immobilien.
Wechseln Sie zu versteigerungspool.de, um bundesweit nach allen Arten von Zwangsversteigerungen zu suchen.
Zwangsversteigerung in
66564 Ottweiler
Zwangsversteigerung in
56130 Bad Ems
Zwangsversteigerung in
76593 Gernsbach
Zwangsversteigerung in
66578 Schiffweiler
BGH, Urteil vom 24.05.2023 – VIII ZR 213/21 Sachverhalt: Der Vermieter ließ in einem Mehrparteienhaus in den Jahren 2012/2013 Rauchwarnmelder…
(IP) Familie muss ihr Haus räumen Ein außergewöhnliches Urteil in Brandenburg hat zur Folge, dass Familie Walter gezwungen ist, ihr…
(IP) Der Bundesgerichtshof (BGH) entschied in seinem Urteil vom 25.10.2022, Az.: VIII ZB 58/21, über die Zulässigkeit einer vorbeugenden Räumungsklage…
(IP) Wenn ein Mieter zwei Monate in Folge seinen Verpflichtungen zur Zahlung der Miete nicht nachkommt, kann dies zu einer…
Pfändung Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft zur anschließenden Teilungsversteigerung
von markane am Montag, 07. Juli 2025 um 18:59Mein Schuldner ist 50%-Miteigentümer einer Immobilie. Es macht nur eine Teilungsversteigerung Sinn. Nun muss ich mir ja sein Teilungsrecht übertragen lassen. Sonst geht das ja nicht. Ich habe nur ein Schadensersatzurteil gegen ihn. Jetzt möchte ich mit einem PfÜB diesen Anspruch des Schuldners auf Ausübung der Aufhebung der Gemeinschaft pfänden […]
Re: Pfändung Anspruch auf Aufhebung der Gemeinschaft zur anschließenden Teilungsversteigerung
von Addi am Montag, 07. Juli 2025 um 21:14Diese Fragen stehen im Hinblick auf die Voraussetzungen zur Durchführung einer TV. So wie der Fall geschildert und die Vorgehensweise beschrieben ist, dürften die Voraussetzungen hierfür erfüllt sein. Drittschuldner sind die übrigen Mitglieder der Eigentümergemeinschft.
Haus erfolgreich ersteigert
von StEil am Montag, 07. Juli 2025 um 10:46Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Wochen erfolgreich eine Immobilie ersteigert und per Post vom Amtsgericht die Anschrift der beiden Insolvenzverwalter der bisherigen Eigentümer erhalten. Da es meine erste erfolgreiche Ersteigerung ist, stelle ich mir die folgenden Fragen: - Sollte ich die Insolvenzverwalter bereits vor dem Verteilungstermin (Anfang August) […]
Re: Haus erfolgreich ersteigert
von Addi am Montag, 07. Juli 2025 um 12:59Sollte ich die Insolvenzverwalter bereits vor dem Verteilungstermin (Anfang August) kontaktieren, um zu klären wie die weiteren Schritte ablaufen sollen (Schlüsselübergabe, Räumung des Hab und Gut der bisherigen Besitzer, Anfrage bzgl. bestehender Gebäudeversicherung etc.) [i]Ja, das ist empfehlenswert und naheliegend. Mit der Zuschlagserteilung sind sie bereits neuer "Eigentümer" der ersteigerten […]
Auszahlungstermin - Zwangsvollstreckungshaus
von pan2025 am Dienstag, 01. Juli 2025 um 10:50Hallo, Korrektur, es ist ein Zwangsvollstreckungshaus Ich bin gerade dabei, den Kauf eines Hauses abzuschließen. Es handelt sich um eine Scheidung. Ich muss also rund extra 50.000 Euro zahlen . Ich habe den Anwalt des Mannes kontaktiert, der mir sagte, er wolle die 25.000 Euro nicht annehmen. Er bestätigte jedoch […]
Re: Auszahlungstermin - Zwangsvollstreckungshaus
von Addi am Mittwoch, 02. Juli 2025 um 18:15Also, sollte es sich um eine Teilungsversteigerung handeln und sie haben den Zuschlag erhalten, bekommen sie vom Vollstreckungsgericht eine Zahlungsaufforderung hinsichtlich des zu zahlenden Meistgebotes zuzüglich der 4%igen Verzinsung. Ein Überschuss aus dem Erlös wird an die ehemalige Eigentümergemeinschaft dann ausgezahlt, wenn diese eine übereinstimmende Auszahlungserklärung gegenüber dem Vollstreckungsgericht abgegeben […]