Versteigerungsdaten/​Terminsbestimmung

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, 18. September 2025 um 11:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Kusel, Sitzungssaal 2, Trierer Straße 71, 66869 Kusel öffentlich versteigert werden:

Verkehrswert: 102.000,00 € (51.000,- € je Halbanteil)

Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.

Verkehrswert
102.000,00 €
Versteigerungstermin
18.09.2025, 11:00 Uhr
Aktenzeichen
1 K 33/24
Versteigerungsart
Zwangsversteigerung
Wertermittlungsstichtag
27.02.25
Besichtigungsart
Innen- und Außenbesichtigung
Wertgrenzen
gelten
Amtliche Bekanntmachung Gutachten

Objektdaten

Keller Garten/-mitbenutzung Garage Stellplatz Dusche
Objekttyp
Einfamilienhaus
Grundstücksfläche
496 m²
Heizungsart
Zentralheizung
Objektzustand
renovierungsbedürftig
Baujahr
1900
Verfügbarkeit
eigengenutzt
Anzahl Etagen
2

Objektbeschreibung

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein Einfamilienhaus mit Keller, angeschlossenem Garagen-/Werkstattraum sowie Garten.


Besichtigung

Das Objekt wurde am 27.02.2025 innen und außen besichtigt. Die Bewertung erfolgte auf Grundlage der Inaugenscheinnahme und vorliegenden Unterlagen wie Grundbuchauszug, Bauzeichnungen und Katasterinformationen.

Gebäude

Das Einfamilienhaus ist ursprünglich aus dem Jahr 1900 und verfügt über zwei Vollgeschosse sowie ein ausgebautes Dachgeschoss. Es ist vollständig unterkellert und einseitig an das Nachbarhaus angebaut. Das Gebäude wurde seit 2022 teilweise renoviert. Die Außenansicht ist verputzt und gestrichen, der Sockel ebenfalls; Fenster- und Türeinfassungen bestehen aus Sandstein. Die Grundfläche ergibt sich aus einer Brutto-Grundfläche von ca. 299 m².

Die Raumaufteilung umfasst:

  • Kellergeschoss: Flur mit Außentür, Duschbad, WC (überaltert), Heizungsraum, Öllagerraum, zwei Kellerräume, Garagen-/Werkstattraum (von der Straße erreichbar).

  • Erdgeschoss: Flur, Küche, Vorratsraum, Wohnzimmer mit Zugang zum Garten, Esszimmer, Büro. Teilweise Durchgangszimmer.

  • Obergeschoss: Flur, Durchgangszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Speicherzimmer.

  • Dachgeschoss: Über Treppe zugänglicher Spitzboden (Holzboden, verputzte Giebelwände).

Die Konstruktion besteht im Wesentlichen aus massivem Mauerwerk und teils ausgemauertem Fachwerk, die Decken sind Holzbalken- oder Bimsdecken, das Dach ein Satteldach mit Tonziegeln (teilweise Lichtziegel), Dachflächen weitgehend ungedämmt. Die oberen Geschossdecken sind überwiegend ungedämmt.

Die Belichtung und Besonnung ist insgesamt als gut bis ausreichend zu bewerten. Die Grundrissgestaltung ist individuell und teils geprägt von „gefangenen“ Räumen (nur durch andere Zimmer zu erreichen).

Der bauliche Zustand ist als normal einzustufen, allgemeiner Renovierungsbedarf besteht weiterhin.

Nebengebäude

Ein einfacher Holzschuppen ist auf dem Grundstück vorhanden, wird aber wegen Bauzustand und Alter als wertlos eingestuft.


Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt eigengenutzt.


Ausstattung

  • Satteldach, Tonziegeleindeckung

  • Heizungsanlage: zentrale Erdgasbefeuerte Pumpenheizung (20 kW), Flachheizkörper mit Thermostatventilen

  • Zusätzlich Kaminöfen in Küche und Wohn-/Esszimmer

  • Fenster: Erdgeschoss überwiegend Kunststoff- und Holzfenster mit Isolierverglasung, Räume im Keller und Dachgeschoss teilweise einfach verglaste Holzfenster

  • Böden: Laminat, Holz, Fliesen, Beton, Kunststoffbeläge

  • Elektroinstallation: durchschnittlich, teils auf Putz verlegt, Fi-Schutzschalter, Zählerschrank, Klingelanlage

  • Sanitärausstattung: Im Keller einfach ausgestattet (überalterte Ausführung, teils farbige Sanitärobjekte), im Obergeschoss moderneres Duschbad mit WC und Waschbecken, überwiegend dezente Belüftung über Fenster

  • Warmwasserversorgung zentral über Heizungsanlage


Sonstiges

Lage

Eßweiler, ca. 400 Einwohner, Landkreis Kusel, Rheinland-Pfalz.

Das Objekt befindet sich am Ortsrand auf leicht hangigem Gelände. Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus Wohnhäusern in offener, zweigeschossiger Bauweise, die Straße ist eine ruhige Anliegerstraße ohne Gehwege oder Parkstreifen. Die Wohnlage ist als einfach einzustufen.

Im Ort sind keine Geschäfte des täglichen Bedarfs, Ärzte oder Schulen vorhanden (alle ca. 14–20 km entfernt; nächste Städte Kusel/Kaiserslautern). Eine Bushaltestelle ist in der Nähe, die Verbandsgemeindeverwaltung ist ca. 14 km entfernt.

Das Grundstück umfasst 496 m², hat eine Straßenfront von ca. 19 m und eine mittlere Tiefe von ca. 24 m; die Form ist unregelmäßig, die Topografie leicht ansteigend. Die Einfriedung besteht aus Mauer, Zaun und Hecken. Der Garten, mit Südostausrichtung, ist zur Eigennutzung angelegt.


Hinweis: Die Position auf der Karte ist möglicherweise ungenau. Angabe ohne Gewähr.

Ansprechpartner oder Gläubiger/​-vertreter

Copyright © 2025 immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG

Alle oben gemachten Angaben ohne Gewähr.