Zwangsversteigerung 3-Zimmerwohnung, Garagen
Oselbachstraße 28, 66482 Zweibrücken
Keller Garten/-mitbenutzung Garage- Verkehrswert
- 74.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 29.03.2022 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 17/20
- Verkehrswert
- 74.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 29.03.2022 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 17/20
Versteigerungsdaten/Terminsbestimmung
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Dienstag, 29. März 2022 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Sitzungssaal 3, im Amtsgericht Zweibrücken, Herzogstraße 2, 66482 Zweibrücken, öffentlich versteigert werden:
3-Zimmerwohnung, Garagen
Der Gesamtwert aller Objekte beträgt damit 74.000,00 €.
Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren entnehmen Sie bitte der amtlichen Bekanntmachung.
- Verkehrswert
- 74.000,00 €
- Versteigerungstermin
- 29.03.2022, 14:00 Uhr
- Aktenzeichen
- 1 K 17/20
- Versteigerungsart
- Zwangsversteigerung
- Wertgrenzen
- § 74a, 7/10 Grenze
- Wertermittlungsstichtag
- 12.01.21
- Besichtigungsart
- Innen- und Außenbesichtigung
Wichtige Hinweise
Objektdaten
- Objekttyp
- Dreizimmerwohnung
- Wohnfläche
- 71,97 m²
- Heizungsart
- Etagenheizung
- Objektzustand
- renovierungsbedürftig
- Baujahr
- 1955
- Verfügbarkeit
- vermietet
Objektbeschreibung
Bei den Versteigerungsobjekten handelt es sich um die 3-Zimmerwohnung Nr. 1 im Erdgeschoss nebst Kellerraum im Kellergeschoss sowie die Garagen Nr. 1, 4 und 5. Die Wohnung liegt in einem 3-geschossigen Mehrfamilienhaus.
Die Räumlichkeiten mit einer Wohnfläche von ca. 71,97 m² Treppenhaus, Flur (Trennwand nicht vorhanden), Küche, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Wohnzimmer, Bad; außerhalb der Wohnung: WC, Abstellraum. Die Grundrissgestaltung zeigt sich zweckmäßig, tlw. gefangene Räume. Der bauliche Zustand des Sondereigentums ist normal.
Zum Zeitpunkt der Wertermittlung war die Wohnung vermietet.
Gebäudebeschreibung:
Das unterkellerte Gebäude wurde ca. 1955 errichtet. Insgesamt gibt es 3 Wohneinheiten. Das Erdgeschoss und das Obergeschoss werden von einem Mieter genutzt. Das Dachgeschoss ist ungenutzt. Durch bauliche Veränderungen gegenüber der Abgeschlossenheitserklärung sind die Wohnungen nicht in sich abgeschlossen. Die Gesamtanlage befindet sich in einem etwas vernachlässigten Unterhaltungszustand.
Lfd. Nr. 5:
ME-Anteil zu 5/1000 an einem Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an einer Garage (Garage Nr. 1 lt. Aufteilungsplan) in einem Garagengebäude (Massivbauweise) mit insgesamt 3 Stellplätzen; Bj. 1998; vermutlich vermietet; Begutachtung erf. nur von außen.
Lfd. Nr. 6:
ME-Antei.1 zu 5/1000 an einem Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an einer Garage (Garage Nr. 4 lt. Aufteilungsplan) in einem Garagengebäude (Massivbauweise) mit insgesamt 3 Stellplätzen; Bj. 1998; vermutlich vermietet; Begutachtung erf. nur von außen.
Lfd. Nr. 7:
ME-Anteil zu 5/1000 an einem Grundstück, verbunden mit dem Sondereigentum an einer Garage (Garage Nr. 5 lt. Aufteilungsplan) in einem Garagengebäude (Massivbauweise) mit insgesamt 3 Stellplätzen; Bj. 1998; vermutlich vermietet; Begutachtung erf. nur von außen.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Ausstattung
Fenster: Kunststoff mit Isolierverglasung.
Bodenbeläge: Teppichboden, PVC, Fliesen.
Warmwasserversorgung: zentral über Heizung.
Heizung: Etagenheizung, mit flüssigen Brennstoffen (Gas), Baujahr 2018.
Elektroinstallation: baujahresgemäße, normale Ausstattung; Türöffner, Telefonanschluss.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Sonstiges
Diese Zwangsversteigerung weist folgende Besonderheit auf: Das oben beschriebene Objekt wird gemeinsam mit einem oder mehreren anderen Objekten versteigert. Dies ist ersichtlich aus den Versteigerungsdaten / Terminsbestimmung (siehe oben). Dabei besteht die Möglichkeit, die Versteigerungsobjekte einzeln oder in einem Gesamtgebot zu ersteigern. Das wird sich jedoch erst beim Versteigerungstermin ergeben und vom Rechtspfleger bekannt gegeben. Nähere Informationen hierzu erfragen Sie bitte bei Gericht, dem Gläubiger oder dem vom Gläubiger beauftragten Vertreter/Makler.
Wenn hier kein bzw. nur eines der vorhandenen Gutachten zum Download zur Verfügung gestellt wurde, können alle Gutachten unter dem jeweiligen Aktenzeichen oder beim Amtsgericht eingesehen werden.
Lage
Die Versteigerungsobjekte befinden sich in Zweibrücken (ca. 34.193 Einwohner).
Die Nachbarschaftsbebauung besteht überwiegend aus wohnbaulicher Nutzung, in überwiegend geschlossener, 2- bis dreigeschossiger Bauweise (Reihenhaus-, Doppelhausbebauung).
Geschäfte des täglichen Bedarfs liegen in unmittelbarer Umgebung und im Ortszentrum, Schulen und Ärzte in Zweibrücken. Öffentliche Verkehrsmittel (Bushaltestelle) stehen in fußläufiger Entfernung zur Verfügung.
© immobilienpool.de Media GmbH & Co. KG | 2021
Ansprechpartner oder Gläubiger/-vertreter
Herr Sigrist (Volks- und Raiffeisenbank Saarpfalz eG; Tel. 06842 5103 73)