Archiv
- 2021
- Januar [2]
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
Aktuelle News: Immobilien
-
01.03.2007 Energiepreise
Auch hier sahnt unser Staat ab !!
Steuern und Abgaben sind mitverantwortlich für die gestiegenen Energiepreise. Nicht nur die Energiekonzerne sind schuld an den hohen Preisen, nein, auch die öffentliche Hand bittet zur Kasse. Unter anderem wird die Forderung laut, dass Privathaushalte mit einem ermäßigten Steuersatz von 7 % für Energie belegt werden sollen, wie dies auch... » Lesen
-
01.03.2007 Gute Aussichten ! Baugeld bleibt günstig!
Hypothekenszinsen gefallen !!
Hypothekenzinsen sind um 0,3 Prozentpunkte gefallen, dies gilt auch bei länger laufenden Baukrediten. Selbst für Laufzeiten von 15 bis 20 Jahren sind die Zinssätze nur geringfügig über dem Satz mit einer Zinsbindung für 10 Jahre. Die aktuellen Zinssätze für Hypothekenkredite: ca. 3,7 % bei einer Laufzeit von 10 Jahren. ca. 4,1 %... » Lesen
-
01.03.2007 Vorsteuerabzug
Vorsteuer bei Grundsstücksgemeinschaften
Nur der Käufer einer berechneten Ware oder der Auftraggeber einer Leistung haben das Recht, Vorsteuer in Abzug zu bringen. Dies gilt nur, wenn die Rechnung auf ihn ausgestellt ist. Ausnahmen hiervon werden anerkannt, wenn es sich beim Auftraggeber für Bau- oder sonstige Leistungen um eine nicht selbst unternehmerisch tätige... » Lesen
-
01.03.2007 Umweltbelastung
Kachelöfen und offene Kamine
Immer mehr Deutsche setzen auf Grund von Energiepreisen, Wetter und Wohlbehagen auf Kaminöfen, Kachelöfen und Co. Sind diese eine Belastung für die Umwelt? Nach einer Studie besitzen in Deutschland mehrere Millionen Haushalte Kachelöfen. Diese möchte natürlich jeder genießen, ohne dass es den Nachbarn stinkt und zwar im wahrsten Sinn des ... » Lesen
-
01.03.2007 Vorsteuerabzug
Was muss ich beim Vorsteuerabzug beachten ?
Vorsteuer aus Errichtung oder Erwerb eines Gebäudes kann nur teilweise abgezogen werden, wenn ein Gebäude sowohl für steuerpflichtige Umsätze als auch für solche, bei denen der Vorsteuerabzug ausgeschlossen ist, verwendet wird. Die neue Rechtslage besagt, dass vorrangig nach den Flächen aufgeteilt werden muss, die für die verschiedenen Umsätze... » Lesen
-
01.03.2007 Umlage Betriebskosten
Umlage bei bestehendem Mietverhältnis
Auch bei einem bereits bestehenden Mietverhältnis darf der Vermieter neu entstandene Betriebskosten auf die Mieter umlegen, ohne diese vorher darüber informieren zu müssen. In einem konkreten Fall wurde durch einen Vermieter eine neue Haftpflichtversicherung abgeschlossen. Die dadurch entstehenden Kosten legte er anteilmäßig auf die Mieter um.... » Lesen
-
22.02.2007 Kriminelle Immobilienmakler
Kriminelle Machenschaften im Immobilienbereich
Undurchsichtige Makler, die sich meist an Kunden mit geringem Eigenkapital wenden, haben diesen bereits Schäden in Milliardenhöhe zugefügt. Die Vermittler bedienen sich der in Deutschland verbotenen Kaltakquise am Telefon, wobei sie den Kunden risikolose Anlagen versprechen. Fehlt dem Angesprochenen das nötige Kapital, haben die Vermittler... » Lesen
-
22.02.2007 Erbschaftssteuer
Erbschaftssteuer ist verfassungswidrig
Nach dem vom Bundesverfassungsgericht gefällten Urteil ist es jetzt amtlich: Die Erbschaftssteuer ist verfassungswidrig Bisher wurden bei Immobilien und Grundstücken niedrigere Werte zur Berechnung der Steuer angesetzt als bei Barvermögen und Wertpapieren, hier wurde der volle Wert zugrunde gelegt. Auch bei Betrieben wurde keine... » Lesen
-
22.02.2007 Eigenheimzulage
Ersatzlose Streichung der Eigenheimzulage
Wann steht sie mir trotzdem noch zu ? Die Eigenheimzulage wurde als staatliche Subvention zur Förderung von selbst genutztem Wohnungseigentum im Jahr 1996 ins Leben gerufen. Diese Förderung wurde mit Wirkung vom 01. Januar 2006 ersatzlos gestrichen. Wurde aber vor diesem Datum ein Bauantrag gestellt oder der Kaufvertrag für eine selbst... » Lesen