Archiv
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
News Archiv: Immobilien 11/2015
-
30.11.2015 Lärm
Rechtsstreit mit Vergleich erledigt
(IP) Hinsichtlich der Wertigkeit von Nachbarschaftsklagen hinsichtlich Lärmentwicklung eines Schulgrundstücks hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (VGH) in einem schon mehrjährigen Streit entschieden: „Aus den Darlegungen der Klägerin ergibt sich auch nicht, dass sich die Nutzung gerade derjenigen ... Parkplätze nördlich der Schule... » Lesen
-
23.11.2015 Fond
Informationen von Mitarbeitern erfasst
(IP) Hinsichtlich Haftung bei geschlossenen Immobilienfonds hat das Kammergericht (KG) Berlin mit Leitsatz entschieden: „1. Die Initiatorin eines geschlossenen Immobilienfonds und Prospektherausgeberin kann den Fondsanlegern auf Schadensersatz wegen vorsätzlich sittenwidriger Schädigung nach § 826 BGB haften, wenn sie Kenntnis von einem... » Lesen
-
16.11.2015 Arglisthaftung
Arglisthaftung setzt Kenntnis voraus
(IP) Hinsichtlich „Arglisthaftung“ durch Verschweigen offenbarungspflichtiger Mängel hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz mit Leitsatz entschieden: „1. Eine Arglisthaftung wegen der Täuschung durch Verschweigen offenbarungspflichtiger Mängel - hier Schimmelbefall in einem vermieteten Hausanwesen ... setzt voraus, dass dem Verkäufer... » Lesen
-
09.11.2015 Kosten
Relevanz der Kostenentscheidung
(IP) Hinsichtlich der Relevanz der Kostenentscheidung in einem Beschwerdeverfahren hinsichtlich Teilungserklärung einer Immobilie hat das Oberlandesgericht (OLG) München mit Kommentar entschieden: „Ausnahmsweise entbehrliche Entscheidung über die Kosten des Beschwerdeverfahrens trotz kontradiktorischer Beteiligung nach Zurücknahme des... » Lesen
-
02.11.2015 Betreuer
Betreuer im Insichgeschäft
(IP) Per Leitsatz hat das Oberlandesgericht (OLG) München zur „Notwendigkeit der Bestellung eines Ergänzungsbetreuers bei Auflassung von Grundbesitz im Rahmen einer Erbauseinandersetzung, wenn Betreuer und Betreuter Mitglieder der Erbengemeinschaft sind“ entschieden und das wie folgt begründet: „Das Grundbuchamt verlangt zu Recht die... » Lesen